Werbung

Bedeutung von percussionist

Schlagzeuger; Musiker, der Schlaginstrumente spielt; Spieler von Perkussionsinstrumenten

Herkunft und Geschichte von percussionist

percussionist(n.)

"Spieler eines Schlaginstruments," 1921, abgeleitet von percussion + -ist. Zuvor bezeichnete es "jemanden, der eine Perkussionswaffe benutzt" (1817).

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, percussioun, „ein Schlag, ein Stoß; innere Verletzung, Prellung“, abgeleitet vom lateinischen percussionem (im Nominativ percussio) „ein Schlagen, Schlagen; ein Schlag als Zeitmaß“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von percutere „hart schlagen, schlagen, treffen; durchdringen“ abgeleitet ist. Dieses setzt sich zusammen aus per „durch“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *per- (1), die „vorwärts“ bedeutet und somit „durch“ impliziert) und quatere „schlagen, schütteln“ (siehe quash).

Im Zusammenhang mit Musikinstrumenten, die durch einen Schlag oder Stoß zum Klingen gebracht werden, belegt seit 1776 (instrument of percussion). In der medizinischen Diagnostik bezeichnet es „eine Methode, bei der die Oberfläche des Körpers geschlagen oder geklopft wird, um den Zustand der Organe in dem betroffenen Bereich zu bestimmen“, belegt seit 1781.

The art of percussion, besides, although very simple in appearance, requires long practice, and a dexterity which few men can acquire. The slightest difference in the angle under which the fingers strike the thorax, may lead one to suspect a difference of sound which in reality does not exist. ["Laennec's New System of Diagnosis," in Quarterly Journal of Foreign Medicine and Surgery, November 1819]
Die Kunst der Perkussion erfordert, obwohl sie auf den ersten Blick sehr einfach erscheint, lange Übung und eine Geschicklichkeit, die nur wenige Menschen erlernen können. Bereits der kleinste Unterschied im Winkel, unter dem die Finger den Brustkorb treffen, kann einen dazu verleiten, einen Unterschied im Klang zu vermuten, der in Wirklichkeit nicht existiert. [„Laennecs neues System der Diagnostik“, in der Quarterly Journal of Foreign Medicine and Surgery, November 1819]

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

    Werbung

    Trends von " percussionist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "percussionist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of percussionist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "percussionist"
    Werbung