Werbung

Bedeutung von percolate

filtrieren; durchdringen; sickern

Herkunft und Geschichte von percolate

percolate(v.)

In den 1620er Jahren entstand das Wort „percolate“ im Sinne von „durchfiltern“ (transitiv), wahrscheinlich als Rückbildung von percolation oder direkt aus dem Lateinischen percolatus, dem Partizip Perfekt von percolare, was „durchfiltern“ bedeutet. Die bildliche Verwendung setzte in den 1670er Jahren ein. Die intransitive Bedeutung „durch kleine Zwischenräume hindurchgehen“ entwickelte sich in den 1680er Jahren. Verwandte Formen sind Percolated und percolating.

Verknüpfte Einträge

"der Vorgang des Filterns oder Siebens durch ein poröses Material," 1610er Jahre, abgeleitet vom lateinischen percolationem (im Nominativ percolatio) "ein Durchfiltern; der Akt des Filterns," ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist von percolare "durchfiltern, filtern," zusammengesetzt aus per "durch" (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *per- (1) "vorwärts," was hier "durch" bedeutet) + colare "filtern," was sich von colum ableitet, einem Wort für "Siebe," dessen Ursprung jedoch unklar ist.

1795 entstand das Wort „percolator“ als Bezeichnung für „jemanden oder etwas, das filtert“, abgeleitet von percolate. Als Art von Kaffeemaschine war es bereits 1808 gebräuchlich. Die amerikanische Englisch-Slangbedeutung „Hausparty“ ist seit 1946 belegt.

1869, eine verkürzte, umgangssprachliche Form von perquisite (siehe dort), auch perq. Als Verb taucht es 1934 auf, als verkürzte und veränderte Form von percolate, auch perc.

    Werbung

    Trends von " percolate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "percolate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of percolate

    Werbung
    Trends
    Werbung