Werbung

Bedeutung von periscope

Periskop; Sichtgerät für unter Wasser; optisches Instrument zur Betrachtung von Objekten in der Horizontalen

Herkunft und Geschichte von periscope

periscope(n.)

Ein Betrachtungsgerät auf einem U-Boot, mit dem Objekte in der Horizontalen durch ein vertikales Rohr gesehen werden können. Es wurde 1899 im Englischen aus peri- „um...herum“ und -scope „Instrument zum Betrachten“ gebildet. Zuvor (1865) war es ein Fachbegriff in der Fotografie. Verwandt: Periscopic.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement in Wörtern griechischen Ursprungs oder griechischer Bildung, das „um“, „herum“ oder „einschließend“ bedeutet. Es stammt vom griechischen peri (Präposition) „um“, „herum“, „jenseits“ und ist verwandt mit dem Sanskrit pari „um“, „herum“, „durch“. Im Lateinischen gibt es das per, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *per- (1) „vorwärts“, was sich zu Bedeutungen wie „vor“, „zuvor“, „erster“, „Haupt-“ sowie „in Richtung“, „nahe“, „um“ und „gegen“ entwickelte. Sinnverwandt ist es mit dem lateinischen circum-.

Das Wortbildungselement, das „ein Instrument zum Sehen“ anzeigt, stammt aus dem Spätlateinischen -scopium, welches wiederum aus dem Griechischen -skopion abgeleitet ist. Es geht zurück auf skopein, was so viel wie „anschauen, untersuchen“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *spek-, die „beobachten“ bedeutet).

    Werbung

    Trends von " periscope "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "periscope" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of periscope

    Werbung
    Trends
    Werbung