Werbung

Bedeutung von peritoneum

Bauchfell; Membran der Bauchhöhle; umhüllende Schicht

Herkunft und Geschichte von peritoneum

peritoneum(n.)

„Membran, die die Bauchhöhle auskleidet“, frühes 15. Jahrhundert, abgeleitet vom Spätlateinischen peritonaeum, das aus dem Griechischen peritonaion stammt und „Bauchmembran“ bedeutet, wörtlich „Teil, der darüber gespannt ist“. Es handelt sich um ein Substantiv, das aus dem Neutrum von peritonaios gebildet wurde, was „darüber gespannt“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus peri („um... herum“, siehe peri-) und teinein („dehnen“), das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *ten- („dehnen“) hat. Verwandt: Peritoneal.

Verknüpfte Einträge

Also intraperitoneal, „innerhalb der Höhle des Peritoneums“, 1835, von intra- „innerhalb“ + peritoneal (siehe peritoneum).

"Entzündung des Bauchfells," 1776, medizinisches Latein, geprägt um 1750 von dem französischen Pathologen François-Boissier de la Croix de Sauvages (1706-1767) aus dem Griechischen peritonos (von peritonaion; siehe peritoneum) + -itis "Entzündung."

Werbung

Trends von " peritoneum "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"peritoneum" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of peritoneum

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "peritoneum"
Werbung