Werbung

Bedeutung von pharisaic

heuchlerisch; gesetzlich; scheinheilig

Herkunft und Geschichte von pharisaic

pharisaic(adj.)

„Von oder betreffend die Pharisäer“, daher „von oder betreffend die Einhaltung der äußeren Formen und Zeremonien der Religion, ohne Rücksicht auf ihren Geist oder ihre Essenz“, 1610er Jahre, aus dem Kirchenlatein pharisaicus, aus dem Griechischen pharisaikos, von pharisaios (siehe Pharisee). Verwandt: Pharisaical (1530er Jahre).

Verknüpfte Einträge

„Mitglied einer alten jüdischen Sekte (2. Jh. v. u. Z. – 1. Jh. u. Z.), die sich durch strikte Religionsausübung auszeichnete, aber von Jesus (Matthäus 23,27) als scheinheilig und selbstgerecht angesehen wurde.“ Um 1200, Pharise, aus dem Altenglischen Fariseos, Altfranzösischen pharise (13. Jh.) und direkt aus dem Spätlateinischen Pharisæus, aus dem Griechischen Pharisaios, aus dem Aramäischen (semitisch) perishayya, die betonte Pluralform von perish, was „getrennt, Separatist“ bedeutet, entsprechend dem Hebräischen parush, abgeleitet von parash, was „er trennte“ bedeutet. Die erweiterte Bedeutung „jeder selbstgerechte Mensch, Formalist, Heuchler, gewissenhafte oder prahlerische Einhaltung der äußeren Formen der Religion ohne Rücksicht auf ihren inneren Geist“ ist seit den 1580er Jahren belegt.

    Werbung

    Trends von " pharisaic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pharisaic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pharisaic

    Werbung
    Trends
    Werbung