Werbung

Bedeutung von phantasmagoria

fantastische Reihe von illusionären Bildern; Schar von Phantomen; schaurige Erscheinungen

Herkunft und Geschichte von phantasmagoria

phantasmagoria(n.)

"fantastische Reihe oder Medley von illusorischen oder erschreckenden Figuren oder Bildern," 1802, der Name einer Laternenzauberei-Ausstellung, die 1802 von dem Pariser Schausteller Paul de Philipstal nach London gebracht wurde. Der Name ist eine Abwandlung des französischen phantasmagorie, das angeblich 1801 von dem französischen Dramatiker Louis-Sébastien Mercier geprägt wurde, um "Menge von Phantomen" zu bedeuten, aus dem Griechischen phantasma "Bild, Phantom, Erscheinung" (aus der PIE-Wurzel *bha- (1) "leuchten").

Das zweite Element scheint eine französische Form des griechischen agora "Versammlung" zu sein. Aber der Erfinder des Wortes wollte wahrscheinlich nur einen mundfüllenden und erstaunlichen Begriff, und könnte sich auf -agoria ohne Bezug zum griechischen Lexikon festgelegt haben" [OED]. Die übertragene Bedeutung "wechselnde Szene vieler Elemente" ist seit 1822 belegt. Verwandt: Phantasmagorical.

In Philipstal's 'phantasmagoria' the figures were made rapidly to increase and decrease in size, to advance and retreat, dissolve, vanish, and pass into each other, in a manner then considered marvellous. [OED]
In Philipstals 'Phantasmagorie' wurden die Figuren schnell in der Größe vergrößert und verkleinert, vorwärts und rückwärts bewegt, aufgelöst, verschwunden und ineinander übergegangen, auf eine Weise, die damals als wunderlich angesehen wurde. [OED]

Verknüpfte Einträge

*bhā-, eine uralte Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie „scheinen“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte in vielen Wörtern vorkommen, darunter: aphotic; bandolier; banner; banneret; beacon; beckon; buoy; diaphanous; emphasis; epiphany; fantasia; fantasy; hierophant; pant (Verb); -phane; phanero-; phantasm; phantasmagoria; phantom; phase; phene; phenetic; pheno-; phenology; phenomenon; phenyl; photic; photo-; photocopy; photogenic; photograph; photon; photosynthesis; phosphorus; phaeton; sycophant; theophany; tiffany; tryptophan.

Außerdem könnte sie auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit bhati „scheint, glitzert“; im Griechischen phainein „ins Licht bringen, erscheinen lassen“, phantazein „sichtbar machen, zeigen“; und im Altirischen ban „weiß, licht, Lichtstrahl“.

    Werbung

    Trends von " phantasmagoria "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "phantasmagoria" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of phantasmagoria

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "phantasmagoria"
    Werbung