Werbung

Bedeutung von pho

vietnamesische Suppe; Brühe mit Fleisch und Gemüse

Herkunft und Geschichte von pho

pho(n.)

1923, eine Art vietnamesische Suppe, wahrscheinlich aus dem Französischen feu "Feuer" (siehe focus (n.)) "wie in pot-au-feu, ein Eintopf aus Fleisch und Gemüse, dessen Brühe separat als Suppe getrunken wird" [Ayto, "Diner's Dictionary"], das während der französischen Kolonialzeit (ca. 1858-1945) im Vietnamesischen übernommen worden wäre. Siehe auch pot-au-feu.

PHO [...] is made with beef, a veal bone, onions, a bayleaf, salt and pepper, and a small teaspoon of nuoc-man, a typically Annamese condiment that is used in practically all their dishes. [...] To go with this soup special kinds of noodles are made with flour, egg and water.
[Countess Morphy, Recipes of All Nations, 1923.]
PHO [...] wird aus Rindfleisch, einem Kalbsknochen, Zwiebeln, einem Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer sowie einem kleinen Teelöffel nuoc-man, einem typischen annamesischen Gewürz, das in praktisch allen ihren Gerichten verwendet wird, hergestellt. [...] Zu dieser Suppe werden spezielle Nudeln aus Mehl, Ei und Wasser hergestellt.
[Countess Morphy, Recipes of All Nations, 1923.]

Die Encyclopedia Britannica fügt hinzu, ohne die feu-Theorie abzulehnen, dass es "genauso wahrscheinlich erscheint, dass der Name des Gerichts sich aus der vietnamesischen Aussprache des chinesischen fen entwickelt hat, was 'flache Reisnudel' bedeutet." Allerdings scheinen Reisnudeln in vielen frühen Versionen (einschließlich des obigen Rezepts) nicht vorhanden zu sein, was Zweifel an dieser Ableitung aufwirft.

Verknüpfte Einträge

In den 1640er Jahren entstand der Begriff im Sinne von „Konvergenzpunkt“. Er stammt vom lateinischen focus, was so viel wie „Herd“ oder „Kamin“ bedeutet – und auch bildlich für „Zuhause“ oder „Familie“ verwendet wurde. Die genaue Herkunft des Wortes ist unklar. In der nachklassischen Zeit wurde es auch für „Feuer“ selbst gebraucht. Kepler übernahm es 1604 in einem mathematischen Kontext als „Punkt der Konvergenz“, möglicherweise inspiriert durch den Brennpunkt einer Linse (obwohl es diesen rein optischen Gebrauch des Begriffs vielleicht schon vor Kepler gab, ist er nicht dokumentiert). Im Englischen wurde der Begriff in den 1650er Jahren von Hobbes eingeführt. Die Übertragung zur Bedeutung „Zentrum der Aktivität oder Energie“ wurde erstmals 1796 verzeichnet.

1812 als französisches Wort im Englischen, ursprünglich "gekochtes Fleisch." Aus dem Französischen pot-au-feu, "Topf am Feuer," das im 17. Jahrhundert im Französischen allgemein für jedes gekochte Essen verwendet wurde. Für die Etymologie von pot siehe pot und für feu siehe focus.

Deux pots au feu signifie feste, & deux femmes font la tempeste: Prov. Two pots a feast presage, two women mickle rage. [Randle Cotgrave, A Dictionarie of the French and English Tongues. 1611.]

1825 kam der Begriff im Englischen dazu, die Brühe zu bezeichnen, die aus dem Kochen des Fleisches resultierte, mehr noch als das Fleisch selbst.

    Werbung

    Trends von " pho "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pho" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pho

    Werbung
    Trends
    Werbung