Werbung

Bedeutung von physio-

Natur; physisch; körperlich

Herkunft und Geschichte von physio-

physio-

Das Wortbildungselement, das „Natur, natürlich, physisch“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen physios und bedeutet „Natur“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *bheue-, die „sein, existieren, wachsen“ bedeutet).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort phisonomie auf, das so viel wie „Kunst, Charaktere anhand ihrer Gesichtszüge zu beurteilen“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen fisonomie, phizonomie und geht direkt auf das Mittellateinische physonomia zurück, das wiederum aus dem Spätlateinischen physiognomia stammt. Dieses leitet sich vom Griechischen physiognōmia ab, was so viel wie „die Beurteilung der Natur eines Menschen durch seine Züge“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus physio- (siehe physio-) und gnōmōn (Genitiv gnōmōnos), was „Richter, Interpreter, Indikator“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *gno- „wissen“ stammt. Die Bedeutung „Gesicht, Miene, das menschliche Gesicht und seine Ausdrücke“ entwickelte sich um 1400. Verwandt ist das Wort Physiognomical.

In den 1560er Jahren bezeichnete der Begriff „Physiologie“ die „Studie und Beschreibung von natürlichen Objekten“ oder „Naturphilosophie“ – eine Bedeutung, die heute weitgehend vergessen ist. Er stammt aus dem Französischen physiologie (16. Jahrhundert) oder direkt aus dem Lateinischen physiologia, was so viel wie „Naturwissenschaft“ oder „Studium der Natur“ bedeutet. Dieser lateinische Begriff wiederum geht auf das Griechische physiologia zurück, das „Naturwissenschaft“ oder „Erforschung der Natur“ bedeutet. Er setzt sich zusammen aus physios, was „Natur“ bedeutet (siehe physio-), und logia, was „Studium“ heißt (siehe -logy). Die spezifische Bedeutung „Wissenschaft von der normalen Funktion lebender Organismen“ ist seit den 1610er Jahren belegt. Verwandte Begriffe sind Physiologic und physiologist.

The two words [ physics/physiology] had once the same wide meaning of natural science or natural philosophy. They have now been narrowed & differentiated, physics retaining only the properties of matter & energy in inorganic nature, & physiology only the normal functions & phenomena of living beings. [Fowler, 1926]
Ursprünglich hatten die beiden Begriffe [physics/physiology] eine ähnliche, umfassende Bedeutung und bezeichneten beide die Naturwissenschaft oder Naturphilosophie. Heute sind sie jedoch eingegrenzt und differenziert: physics befasst sich nur noch mit den Eigenschaften von Materie und Energie in der anorganischen Natur, während physiology sich ausschließlich mit den normalen Funktionen und Phänomenen lebender Wesen beschäftigt. [Fowler, 1926]
Werbung

"physio-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of physio-

Werbung
Trends
Werbung