Werbung

Bedeutung von pier

Pier; Anlegestelle für Schiffe; Mole

Herkunft und Geschichte von pier

pier(n.)

Im späten Altenglischen bezeichnete pere die "Unterstützung eines Brückenbogens." Der Begriff stammt aus dem Mittellateinischen pera, dessen Ursprung unklar ist. Möglicherweise leitet er sich aus dem Altfranzösischen pire ab, was "eine Wellenbrecher" bedeutet, und könnte aus dem Vulgärlateinischen *petricus stammen, das wiederum vom Lateinischen petra für "Fels" abgeleitet ist (siehe petrous). Allerdings spricht das Oxford English Dictionary (OED) dieser Theorie die Grundlage ab. Die Bedeutung als "feste Struktur in einem Hafen, die als Anlegestelle für Schiffe dient; ein Damm oder eine Mole, die herausragt, um Schiffe vor dem offenen Meer zu schützen," ist seit der Mitte des 15. Jahrhunderts belegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1400, in der Anatomie, „sehr hart, dicht“, aus dem Altfranzösischen petros (im modernen Französisch petreux) und direkt aus dem Lateinischen petrosus „steinig“, abgeleitet von petra „Fels“, aus dem Griechischen petra „Fels, Klippe, Felsvorsprung, Felsregal, felsiger Grat“, ein Wort mit unbekannter Etymologie (Beekes meint, es sei „wahrscheinlich prägriechisch“). Wird für bestimmte Knochen verwendet, insbesondere für Teile des Schläfenbeins.

    Werbung

    Trends von " pier "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pier" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pier

    Werbung
    Trends
    Werbung