Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von plaintiff
Herkunft und Geschichte von plaintiff
plaintiff(n.)
Im rechtlichen Kontext bezeichnet der Begriff „derjenige, der eine Klage vor einem Gericht einreicht, um einen Anspruch geltend zu machen“ (im Gegensatz zu defendant). Er tauchte um 1400 auf und wurde als pleintif verwendet, abgeleitet aus dem anglo-französischen pleintif (Ende des 13. Jahrhunderts). Ursprünglich stammt es aus dem Altfranzösischen plaintif, was so viel wie „klagend; elend, miserabel“ bedeutete. Im rechtlichen Sinne wurde es verwendet, um „benachteiligt“ oder „beschwert“ zu beschreiben, wie in partie plaintif („die Partei, die eine Klage einreicht“). Der Begriff leitet sich von plainte ab (siehe plaint). Anfangs war er identisch mit plaintive, aber die Form, die sich im rechtlichen Sprachgebrauch hielt, bewahrte die ältere Schreibweise mit -iff.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " plaintiff "
"plaintiff" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of plaintiff
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.