Werbung

Bedeutung von Plains

Ebenen; Flächen; Weideland

Herkunft und Geschichte von Plains

Plains(n.)

"Länder des amerikanischen Mittleren Westens, die sich grob vom 104. Meridian bis zu den östlichen Hängen der Rocky Mountains erstrecken," 1755 (im Singular seit den 1680er Jahren), siehe plain (Substantiv). Plains Indian ist seit 1844 belegt.

This region has a gradual slope from the mountains to the Missouri and Mississippi rivers, but is nowhere broken by any conspicuous ranges of hills. It is a region of small precipitation, wooded only along the banks of the streams, and not always there. The Plains and the prairies are not properly the same, from either a geographical or a climatological point of view. [Century Dictionary]
Diese Region hat einen sanften Abfall von den Bergen zu den Flüssen Missouri und Mississippi, ist aber nirgendwo durch auffällige Hügelketten unterbrochen. Sie ist ein Gebiet mit geringem Niederschlag, das nur entlang der Ufer der Bäche bewaldet ist, und nicht immer dort. Die Ebenen und die Prärien sind aus geografischer oder klimatischer Sicht nicht genau dasselbe. [Century Dictionary]

Verknüpfte Einträge

"Ebene, Ausdehnung von ebenem oder nahezu ebenem Gelände," um 1300 (in Bezug auf die Salisbury Plain), stammt aus dem Altfranzösischen plain "offene Landschaft," abgeleitet vom Lateinischen planum "ebene Fläche, Ebene," als Substantiv aus dem Neutrum von planus (Adjektiv) "flach, eben, glatt" (aus der PIE-Wurzel *pele- (2) "flach; sich ausbreiten"). Im Lateinischen wurde planum für "ebene Fläche" verwendet, aber viel gebräuchlicher war campus.

"a dweller on the Plains," 1858, abgeleitet von Plains + man (n.).

    Werbung

    Trends von " Plains "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Plains" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Plains

    Werbung
    Trends
    Werbung