Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von plait
Herkunft und Geschichte von plait
plait(v.)
Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort pleiten auf, was so viel wie „etwas falten, in Falten legen, in schmale Streifen doublieren“ bedeutet. Es kann auch „etwas flechten oder weben“ heißen. Der Begriff stammt von plait (Substantiv) und ist ebenfalls aus dem Altfranzösischen pleir abgeleitet, was „falten“ bedeutet – eine Variante von ploier oder ployer, die „falten“ oder „biegen“ bedeutet. Letztlich geht es auf das Lateinische plicare zurück, was „falten“ heißt, und hat seine Wurzeln im Proto-Indo-European *plek-, das „flechten“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Plaited und plaiting.
plait(n.)
Ende des 14. Jahrhunderts, pleit, „eine Falte, eine Kerbe, eine abgeflachte Raffung, die entsteht, wenn man Stoff oder ähnliches Material in schmalen Streifen auf sich selbst faltet“, auch „verflochtene Haarsträhnen“. Das Wort stammt aus dem anglo-französischen pleit, altfranzösischen ploit, früher pleit, und bedeutet „Falte, Art des Faltens“. Es geht zurück auf das lateinische plicatus, das das Partizip Perfekt von plicare ist und „legen, falten, drehen“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *plek-, die „flechten“ bedeutet).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " plait "
"plait" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of plait
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.