Werbung

Bedeutung von planter

Säer; Pflanzer; Topf für Pflanzen

Herkunft und Geschichte von planter

planter(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts, plaunter, „jemand, der Samen sät“, ein Ableitungsnomen von plant (Verb). Die technische Bedeutung als „Werkzeug oder Maschine zum Pflanzen von Samen“ stammt aus dem Jahr 1850. Die bildliche Bedeutung „jemand, der etwas einführt, etabliert oder aufbaut“ gibt es seit den 1630er Jahren. Die Bezeichnung für „jemanden, der eine Plantage besitzt, den Eigentümer eines bewirtschafteten Anwesens in den Westindischen Inseln oder den südlichen Kolonien Nordamerikas“ stammt aus den 1640er Jahren, was auch zu planter's punch (1890) führte. Die Bedeutung „ein Topf zum Anpflanzen von Pflanzen“ wurde 1959 verzeichnet.

Verknüpfte Einträge

Das alte englische Wort plantian bedeutete „in die Erde setzen, damit es wächst“ (sowohl transitiv als auch intransitiv) und auch „einführen und etablieren, zum ersten Mal einrichten“. Es stammt vom lateinischen *plantare ab, was „pflanzen, mit den Füßen hinein treiben“ bedeutet (siehe plant (n.)). Diese Bedeutung wurde durch das verwandte altfranzösische planter verstärkt.

Ohne Bezug zum Wachsen entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert die Bedeutung „fest einsetzen“. Bei Kolonien bedeutete es ab etwa 1300 „neue Siedler einführen und ansiedeln“. Im übertragenen Sinne wurde es ab dem frühen 15. Jahrhundert für Ideen usw. verwendet. Die Bedeutung „jemanden für einen heimlichen oder geheimen Zweck stationieren“ entstand in den 1690er Jahren. Der Sinn „etwas an einem versteckten Ort platzieren, um einen späteren Entdecker zu täuschen“ kam um 1865 auf. Im Boxerslang bedeutete es ab 1808 „einen Schlag landen oder ausführen“. Die Bedeutung „begraben“ ist ein US-Slang-Begriff, der ab 1855 in den USA verwendet wurde. Verwandte Begriffe sind: Planted und planting.

    Werbung

    Trends von " planter "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "planter" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of planter

    Werbung
    Trends
    Werbung