Werbung

Bedeutung von plantation

Plantage; Anbaugebiet; Landwirtschaftsbetrieb

Herkunft und Geschichte von plantation

plantation(n.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde plantacioun verwendet, was so viel wie "Aktion des Pflanzens (von Samen usw.)" bedeutete – ein Sinn, der heute nicht mehr gebräuchlich ist. Das Wort stammt aus dem Lateinischen, konkret von plantationem (im Nominativ plantatio), was "eine Pflanzung" bedeutet. Es ist ein Substantiv, das von dem Partizip *plantare abgeleitet ist, was "pflanzen" heißt (siehe auch plant (n.)).

Ab etwa 1600 fand das Wort Verwendung im Sinne von "Einführung, Etablierung." In den 1580er Jahren wurde es auch für "eine Pflanzung mit Menschen oder Siedlern, eine Kolonisierung" gebraucht. Historisch gesehen bezeichnete es ab den 1610er Jahren eine "Kolonie, eine ursprüngliche Siedlung in einem neuen Land." Ein Beispiel dafür ist der Name von Rhode Islands Providence Plantations, der bereits in den 1640er Jahren verwendet wurde.

Die Bedeutung "große Farm, auf der Tabak oder Baumwolle angebaut wird" wurde 1706 dokumentiert. Das "Century Dictionary" von 1895 definiert es in diesem Kontext als "Eine Farm, ein Anwesen oder ein Stück Land, insbesondere in einem tropischen oder subtropischen Land, wie den südlichen Teilen der Vereinigten Staaten, Südamerika, den Westindischen Inseln, Afrika, Indien, Ceylon usw., auf dem Baumwolle, Zuckerrohr, Tabak, Kaffee usw. angebaut werden, üblicherweise von Negern, Peons oder Coolies."

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete plante so viel wie „junger Baum oder Strauch, frisch gepflanzte Kräuter, ein Trieb oder Streifen, der kürzlich aus Samen gewachsen ist“. Der Ursprung liegt im Lateinischen bei planta, was „Spross, Trieb, Steckling“ bedeutet (daraus entstanden das spanische planta und das französische plante). Möglicherweise stammt es von einem nicht belegten Verb *plantare, das „mit den Füßen hineindrücken, in den Boden stoßen“ oder vielleicht auch „den Boden ebnen“ bedeutet. Dies könnte von planta abgeleitet sein, was „Fußsohle“ bedeutet, und geht auf die nasalierte Form der indogermanischen Wurzel *plat- zurück, die „ausbreiten“ bedeutet. Auch das deutsche Pflanz, das irische cland und das walisische plant stammen aus dem Lateinischen.

Eine erweiterte Bedeutung, die „jede kleine pflanzliche Lebensform, allgemein Vegetation“ (manchmal populär Bäume ausschließend) beschreibt, sowie „ein einzelnes lebendes Wesen mit materieller Organisation, das aber nicht tierisch ist“, wurde bereits in den 1550er Jahren belegt.

Die meisten erweiterten Verwendungen leiten sich vom Verb ab, basierend auf der Idee von „etwas Gepflanztem“. So wurde beispielsweise 1789 der Begriff für „Bauwerk eines industriellen Prozesses“ verwendet, zunächst bezogen auf die Maschinen, Werkzeuge und Apparate, später auch für das Gebäude selbst. Auch in der Umgangssprache fand das Wort eine neue Bedeutung als „Spion“ (1812). Viele dieser Entwicklungen folgen ähnlichen Mustern wie im französischen Sprachraum.

Das Wort stammt von der Proto-Indo-Europäischen Wurzel *pletə-, die „ausbreiten“ bedeutet. Diese Wurzel ist eine Erweiterung von *pele- (2), was „flach“ oder „ausbreiten“ bedeutet.

Es könnte Teil folgender Wörter sein: clan, flan, flat (Adjektiv) „ohne Krümmung oder Vorsprung“, flat (Substantiv) „eine Etage eines Hauses“, flatter (Verb), flounder (Substantiv) „Plattfisch“, implant, piazza, place, plaice, plane (Substantiv 4) eine Baumart, plant, plantain (Substantiv 2), plantar, plantation, plantigrade, plat, plate, plateau, platen, platform, platinum, platitude, Platonic, Plattdeutsch, platter, platypus, plaza, supplant, transplant.

Es könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: im Sanskrit prathati „breitet sich aus“, im Hethitischen palhi „breit“, im Griechischen platys „breit, flach“, im Lateinischen planta „Sohle des Fußes“, im Litauischen platus „breit“, im Deutschen Fladen „flacher Kuchen“, im Altnordischen flatr „flach“, im Altenglischen flet „Boden, Wohnung“ und im Altirischen lethan „breit“.

    Werbung

    Trends von " plantation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "plantation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of plantation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "plantation"
    Werbung