Werbung

Bedeutung von plurality

Vielfalt; Mehrzahl; Überzahl

Herkunft und Geschichte von plurality

plurality(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts, pluralite, „Zustand, mehr als eins zu sein; eine Zahl größer als eins“, aus dem Altfranzösischen pluralite (14. Jh.), aus dem Spätlateinischen pluralitatem (im Nominativ pluralitas) „die Pluralzahl“, abgeleitet vom Lateinischen pluralis „von oder für mehr als eins“ (siehe plural). Die Bedeutung „Fakt des Vorhandenseins von Vielen, Vielzahl“ stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Der kirchliche Begriff für „gleichzeitiges Bekleiden von zwei oder mehr Ämtern“ stammt aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Die Bedeutung „größere Zahl, mehr als die Hälfte“ stammt aus den 1570er Jahren, ist jedoch etymologisch ungenau und könnte sich an majority orientieren. Der amerikanische Begriff für „Überzahl der Stimmen für den Kandidaten, der die meisten Stimmen erhält, im Vergleich zu den Stimmen der rivalisierenden Kandidaten“, insbesondere wenn keiner die absolute Mehrheit hat, stammt aus dem Jahr 1828.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, ursprünglich in der Grammatik (unterscheidet sich von singular), „bestehend aus oder mehr als eins“, stammt aus dem Altfranzösischen plurel „mehr als eins“ (12. Jh., modernes Französisch pluriel) und direkt aus dem Lateinischen pluralis „von oder belonging to mehr als eins“, abgeleitet von plus (Genitiv pluris) „mehr“ (siehe plus). Die Substantivform, die „eine Pluralzahl“ bedeutet, stammt ebenfalls aus dem späten 14. Jahrhundert.

    Werbung

    Trends von " plurality "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "plurality" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of plurality

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "plurality"
    Werbung