Werbung

Bedeutung von pluripotential

vielseitig; potenzialreich

Herkunft und Geschichte von pluripotential

pluripotential(adj.)

„fähig, sich in verschiedene Richtungen zu entwickeln“, 1925, gebildet aus pluri- + potential. Verwandt: Pluripotent; pluripotency.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „möglich“ (im Gegensatz zu actual) verwendet, also „fähig, zu sein oder zu werden“. Es stammt aus dem Altfranzösischen potenciel und direkt aus dem Mittellateinischen potentialis, was „potenziell“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Lateinischen potentia, was „Macht, Kraft, Stärke“ bedeutet. Im übertragenen Sinne wurde es auch für „politische Macht, Autorität, Einfluss“ verwendet und leitet sich von potens ab, was „mächtig“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von potis, was „mächtig, fähig, möglich“ bedeutet. Bei Personen konnte es auch „besser, vorzuziehen; Haupt-, wichtigste; stärkste, führende“ bedeuten. Die Wurzel des Begriffs geht auf das Urindoeuropäische *poti- zurück, was „mächtig; Herr“ bedeutet.

Das Substantiv, das „das Mögliche, alles, was sein könnte“ bezeichnet, wurde 1817 (bei Coleridge) belegt und leitet sich von dem Adjektiv ab. Im Mittelenglischen gab es auch die Form potencies (Plural), die „ein ätzendes Medikament“ bezeichnete (frühes 15. Jahrhundert).

Das Wortbildungselement bedeutet „mehr als eins, mehrere, viele“ und stammt aus dem Lateinischen pluri-, abgeleitet vom Stamm von plus (Genitiv pluris). Siehe auch plus.

    Werbung

    Trends von " pluripotential "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pluripotential" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pluripotential

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pluripotential"
    Werbung