Werbung

Bedeutung von pluralism

Vielfalt; Toleranz gegenüber unterschiedlichen Meinungen oder Gruppen; Theorie, die mehrere Prinzipien anerkennt

Herkunft und Geschichte von pluralism

pluralism(n.)

Im Jahr 1818 wurde der Begriff in der Kirchenverwaltung verwendet, um „das gleichzeitige Bekleiden von zwei oder mehr Ämtern durch eine Person“ zu beschreiben. Er setzt sich zusammen aus plural und -ism. Ab 1882 fand er auch in der Philosophie Verwendung, wo er eine Theorie bezeichnete, die mehr als ein grundlegendes Prinzip anerkennt. In der Politikwissenschaft tauchte der Begriff ab 1919 (bei Harold J. Laski) auf und bezog sich auf die „Theorie, die sich gegen eine monolithische Staatsmacht wendet“. Der allgemeinere Sinn von „Toleranz gegenüber Vielfalt innerhalb einer Gesellschaft oder eines Staates“ entwickelte sich ab 1933. Verwandte Begriffe sind: Pluralist (1620er Jahre, im kirchlichen Kontext) und pluralistic.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, ursprünglich in der Grammatik (unterscheidet sich von singular), „bestehend aus oder mehr als eins“, stammt aus dem Altfranzösischen plurel „mehr als eins“ (12. Jh., modernes Französisch pluriel) und direkt aus dem Lateinischen pluralis „von oder belonging to mehr als eins“, abgeleitet von plus (Genitiv pluris) „mehr“ (siehe plus). Die Substantivform, die „eine Pluralzahl“ bedeutet, stammt ebenfalls aus dem späten 14. Jahrhundert.

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

    Werbung

    Trends von " pluralism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pluralism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pluralism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pluralism"
    Werbung