Werbung

Bedeutung von plunger

Kolben; Pömpel; Gerät zum Reinigen verstopfter Rohre

Herkunft und Geschichte von plunger

plunger(n.)

In den 1610er Jahren bezeichnete der Begriff „plunger“ (von plunge abgeleitet) jemanden, der etwas eintaucht oder hineinführt. Ab 1777 wurde er für verschiedene Mechanismen verwendet, wie zum Beispiel den Rührer einer Buttermaschine. Spätestens 1936 bezeichnete man damit ein Gerät, das von Klempnern genutzt wird, um verstopfte Rohre zu reinigen.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort plungen verwendet, um auszudrücken, dass man etwas gewaltsam hineinwirft, sticht oder eintaucht – also etwas eintaucht oder untertaucht. Es konnte auch intransitiv gebraucht werden. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen plongier, was so viel wie „eintauchen“ oder „in etwas versinken“ bedeutet (aus dem Mittelalter des 12. Jahrhunderts, im modernen Französisch plonger). Dieses wiederum stammt aus dem Vulgärlateinischen *plumbicare, was „das Blei werfen“ bedeutet, und leitet sich vom lateinischen plumbum ab, was „Blei“ heißt (siehe auch plumb (n.)). Die ursprüngliche Vorstellung könnte die eines Lotbleis oder eines Fischernetzes gewesen sein, das mit Blei beschwert ist. Die bildliche Bedeutung, jemanden oder etwas in einen Zustand oder eine Bedingung zu stürzen (wie etwa in Verzweiflung), entwickelte sich Ende des 14. Jahrhunderts. Verwandte Formen sind Plunged und plunging. Der Begriff Plunging neckline, der sich auf einen tiefen Ausschnitt in der Damenmode bezieht, ist seit 1949 belegt.

    Werbung

    Trends von " plunger "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "plunger" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of plunger

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "plunger"
    Werbung