Werbung

Bedeutung von pocket-knife

Taschenmesser; klappbares Messer

Herkunft und Geschichte von pocket-knife

pocket-knife(n.)

"Messer mit einer Klinge oder Klingen, die sich in den Griff falten und sich daher gut in der Tasche tragen lassen," 1727; siehe pocket (n.) + knife (n.).

Verknüpfte Einträge

"Ein handgehaltenes Schneideinstrument, das aus einer kurzen Klinge und einem Griff besteht." Im späten Altenglischen finden wir cnif, das wahrscheinlich aus dem Altnordischen knifr stammt und so viel wie "Messer" oder "Dolch" bedeutet. Dieses Wort geht zurück auf das Urgermanische *knibaz, das auch die Wurzeln für das Mittelniederdeutsche knif, das Mitteldutsche cnijf und das Deutsche kneif bildet. Die genaue Herkunft des Begriffs bleibt jedoch unklar. Um die Etymologie noch komplizierter zu machen, gibt es auch Formen mit -p-, wie das Niederländische knijp und das Deutsche kneip. Das Französische canif, was "Taschenmesser" bedeutet und im mittleren 15. Jahrhundert auftaucht, hat wahrscheinlich germanische Wurzeln, möglicherweise aus dem Fränkischen. Für die Aussprache siehe kn-.

Im mittleren 14. Jahrhundert tauchte das Wort pokete auf, was so viel wie „kleine Tasche oder Beutel, kleiner Sack“ bedeutete. Es stammt aus dem anglo-französischen pokete (13. Jahrhundert), einer Verkleinerungsform des alt-nordfranzösischen poque, was „Tasche“ bedeutet (im Altfranzösischen pouche). Der Ursprung liegt in einer germanischen Quelle, die verwandt ist mit dem fränkischen *pokka für „Tasche“ und dem urgermanischen *puk- (siehe auch poke (n.1)).

Die spezifischere Bedeutung „kleine Tasche, die am Körper getragen wird, insbesondere eine, die in ein Kleidungsstück genäht ist“, entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert. Der Begriff für „eine der kleinen Taschen oder Netze an den Ecken und Seiten mancher Billardtische“ stammt aus dem Jahr 1754. Im Bergbau wurde pocket ab 1850 verwendet, um „eine Vertiefung im Boden, die mit Erz gefüllt ist“, zu beschreiben. Die militärische Bedeutung „Bereich, der von Truppen gehalten wird und fast von Feinden umzingelt ist“, datiert auf 1918. Der allgemeinere Begriff für „kleiner Bereich, der sich von seiner Umgebung unterscheidet“ (1926) scheint sich aus dem militärischen Kontext entwickelt zu haben.

Bildlich wurde pocket ab 1717 verwendet, um „Geld“ zu bedeuten, da man es sich vorstellte, dass Geld in einer Tasche aufbewahrt wird. Daraus entstand der Ausdruck out of pocket, was so viel wie „Geld ausgeben oder verlieren“ bedeutet (1690er Jahre). Pope Pokett (Ende des 15. Jahrhunderts) wurde als Sinnbild für die gierige und korrupte Kirche verwendet.

    Werbung

    Trends von " pocket-knife "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pocket-knife" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pocket-knife

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pocket-knife"
    Werbung