Werbung

Bedeutung von pocket

Tasche; kleiner Beutel; Geldbeutel

Herkunft und Geschichte von pocket

pocket(n.)

Im mittleren 14. Jahrhundert tauchte das Wort pokete auf, was so viel wie „kleine Tasche oder Beutel, kleiner Sack“ bedeutete. Es stammt aus dem anglo-französischen pokete (13. Jahrhundert), einer Verkleinerungsform des alt-nordfranzösischen poque, was „Tasche“ bedeutet (im Altfranzösischen pouche). Der Ursprung liegt in einer germanischen Quelle, die verwandt ist mit dem fränkischen *pokka für „Tasche“ und dem urgermanischen *puk- (siehe auch poke (n.1)).

Die spezifischere Bedeutung „kleine Tasche, die am Körper getragen wird, insbesondere eine, die in ein Kleidungsstück genäht ist“, entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert. Der Begriff für „eine der kleinen Taschen oder Netze an den Ecken und Seiten mancher Billardtische“ stammt aus dem Jahr 1754. Im Bergbau wurde pocket ab 1850 verwendet, um „eine Vertiefung im Boden, die mit Erz gefüllt ist“, zu beschreiben. Die militärische Bedeutung „Bereich, der von Truppen gehalten wird und fast von Feinden umzingelt ist“, datiert auf 1918. Der allgemeinere Begriff für „kleiner Bereich, der sich von seiner Umgebung unterscheidet“ (1926) scheint sich aus dem militärischen Kontext entwickelt zu haben.

Bildlich wurde pocket ab 1717 verwendet, um „Geld“ zu bedeuten, da man es sich vorstellte, dass Geld in einer Tasche aufbewahrt wird. Daraus entstand der Ausdruck out of pocket, was so viel wie „Geld ausgeben oder verlieren“ bedeutet (1690er Jahre). Pope Pokett (Ende des 15. Jahrhunderts) wurde als Sinnbild für die gierige und korrupte Kirche verwendet.

pocket(v.)

In den 1580er Jahren bedeutete es „etwas in eine Tasche oder in die eigene Tasche zu stecken“ (häufig mit einem Anklang von Unehrlichkeit, also „sich etwas unrechtmäßig anzueignen“), abgeleitet von pocket (Substantiv). Schon bei den frühesten Verwendungen war oft eine bildliche Bedeutung erkennbar. Die Bedeutung „Taschen zu bilden“ stammt aus etwa 1600. Verwandte Begriffe sind Pocketed und pocketing.

pocket(adj.)

In den 1610er Jahren entstand der Begriff „pocket“ im Sinne von „für eine Tasche bestimmt“ oder „in die Tasche passend“, abgeleitet von pocket (Substantiv). Der Ausdruck Pocket-money, der „Geld für gelegentliche oder unwichtige Zwecke“ bezeichnet, ist seit den 1630er Jahren belegt. pocket-handkerchief taucht in den 1640er Jahren auf. Oft deutet das Präfix lediglich auf eine kleinere Version von etwas hin, wie zum Beispiel bei Kriegsschiffen, was ab den 1930er Jahren belegt ist. Ein weiteres Beispiel ist Pocket Venus, das „schöne, kleine Frau“ bedeutet und seit 1808 nachgewiesen ist. Der Begriff Pocket veto ist seit 1842 in amerikanischem Englisch belegt.

The "pocket veto" can operate only in the case of bills sent to the President within ten days of Congressional adjournment. If he retain such a bill (figuratively, in his pocket) neither giving it his sanction by signing it, nor withholding his sanction in returning it to Congress, the bill is defeated. The President is not bound to give reasons for defeating a bill by a pocket veto which he has not had at least ten days to consider. In a regular veto he is bound to give such reasons. [James Albert Woodburn, "The American Republic and its Government," Putnam's, 1903]
Der „Pocket Veto“ kann nur bei Gesetzen angewendet werden, die dem Präsidenten innerhalb von zehn Tagen nach der Schließung des Kongresses vorgelegt werden. Wenn er ein solches Gesetz (bildlich gesprochen, in seiner Tasche) weder durch seine Unterschrift billigt noch es an den Kongress zurücksendet, gilt es als abgelehnt. Der Präsident ist nicht verpflichtet, Gründe für die Ablehnung eines Gesetzes durch einen Pocket Veto anzugeben, wenn er nicht mindestens zehn Tage Zeit hatte, es zu prüfen. Bei einem regulären Veto muss er hingegen solche Gründe nennen. [James Albert Woodburn, „The American Republic and its Government“, Putnam's, 1903]

In der englischen Geschichte bezeichnete ein pocket borough (ab 1798) einen Wahlkreis, dessen parlamentarische Vertretung von einer einzigen Person oder Familie kontrolliert wurde.

BRAMBER, Sussex. This is one of the burgage-tenure or nomination boroughs. The place altogether consists only of twenty-two miserable thatched cottages, and is composed of two intersections of a street, the upper and middle parts of which constitute another pocket borough, called Steyning, which we shall notice in the second class, as belonging to the Duke of Norfolk. ["A Key to the House of Commons," London, 1820]
BRAMBER, Sussex. Dies ist eines der sogenannten burgage-tenure oder nomination boroughs. Der Ort besteht insgesamt nur aus zweiundzwanzig elenden strohgedeckten Hütten und setzt sich aus zwei Straßenkreuzungen zusammen. Der obere und mittlere Teil bildet ein weiteres pocket borough namens Steyning, das wir in der zweiten Kategorie erwähnen werden, da es dem Herzog von Norfolk gehört. [„A Key to the House of Commons“, London, 1820]

Verknüpfte Einträge

„kleiner Sack“, Anfang des 13. Jahrhunderts, wahrscheinlich entstanden aus einer Verschmelzung des Altenglischen pohha (Nordumbrian poha, pocca) für „Tasche, Beutel“ und des Altnordischen poki für „Tasche, Beutel, Pocket“, beeinflusst durch das Altfranzösische poque (12. Jahrhundert, Altfranzösisch poche) für „Geldbörse, Beutel, Geldbeutel“, das wahrscheinlich germanischen Ursprungs ist. All diese Begriffe stammen vermutlich vom Urgermanischen *puk- (auch Quelle des Mittelniederländischen poke und des dialektalen Deutschen Pfoch), das von der indoeuropäischen Wurzel *beu- abgeleitet ist, einer imitativen Wurzel, die mit Wörtern für „anschwillen“ assoziiert wird (siehe bull (n.2)). Vergleiche pocket.

Wan man ʒevit þe a pig, opin þe powch. [The Proverbs of Hendyng, early 14c.] 
Wan man ʒevit þe a pig, opin þe powch. [Die Sprüche des Hendyng, Anfang des 14. Jahrhunderts.] 

Also pick-pocket, „jemand, der anderen die Taschen leert“, 1590er Jahre, abgeleitet von pick (Verb) + pocket (Substantiv). Zuvor gab es bereits pick-purse (Ende des 14. Jahrhunderts). Als Verb tauchte es ab den 1670er Jahren auf.

Werbung

Trends von " pocket "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"pocket" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pocket

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "pocket"
Werbung