Werbung

Bedeutung von pomegranate

Granatapfel; Frucht mit vielen Samen; runde, rote Frucht

Herkunft und Geschichte von pomegranate

pomegranate(n.)

Um 1300 entstand das Wort poumgarnet (eine Metathese), das „die große, rundliche, viele Kerne enthaltende, rotfleischige Frucht des Granatapfelbaums“ bezeichnet. Es stammt aus dem Altfranzösischen pome grenate (im modernen Französisch grenade) und direkt aus dem Mittellateinischen pomum granatum, was wörtlich „Apfel mit vielen Kernen“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus pome für „Apfel; Frucht“ (siehe Pomona) und grenate für „mit Körnern versehen“, abgeleitet vom Lateinischen granata, die feminine Form von granatus, was wiederum von granum für „Korn“ stammt (aus der PIE-Wurzel *gre-no- für „Korn“).

Im klassischen Latein wurde der Granatapfel als mālum granatum („Kernapfel“) oder māulum Punicum („punischer Apfel“) bezeichnet. Die italienische Form ist granata, im Spanischen heißt er granada. Die Schreibweise mit -gra- wurde im frühen 15. Jahrhundert im Englischen wiederhergestellt. Der Begriff für den Baum selbst tauchte Ende des 14. Jahrhunderts auf.

Verknüpfte Einträge

Die römische Göttin der Obstbäume und ihrer Kultivierung, abgeleitet vom lateinischen pomum „Apfel; Frucht“, ein Wort mit ungewissem Ursprung. „Möglicherweise stammt es von *po-emo- ‚abgenommen, gepflückt‘; *po-omo- oder *pe-omo- sind ebenfalls denkbar“ [de Vaan]. Oder es könnte aus einer verlorenen Mittelmeersprache entlehnt sein. Verwandt: Pomonical.

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstand die metathesierte Form von gernet, was so viel wie „der Edelstein Granat“ bedeutet. Diese Bezeichnung tauchte bereits im frühen 14. Jahrhundert auf und stammt aus dem Altfranzösischen grenate, gernatte, granate, was ebenfalls „Granat“ bedeutet. Es wurde auch als Adjektiv verwendet, um „dunkelrot“ zu beschreiben. Der Ursprung liegt im Mittellateinischen granatum, was „Granat“ oder „dunkelrote Farbe“ bedeutet. Möglicherweise wurde es von den mittellateinischen oder altfranzösischen Begriffen für pomegranate abgeleitet, da der Stein entweder in der Form der Samen oder in der Farbe des Fruchtfleisches daran erinnert. Eine andere Möglichkeit ist, dass das Wort aus dem Mittellateinischen granum stammt, was „Korn“ bedeutet, und in der Bedeutung „Cochenille, roter Farbstoff“ verwendet wurde. Es ist ein weit verbreitetes Wort: Im Spanischen und Portugiesischen sagt man granate, im Italienischen granato, im Niederländischen granaat und im Deutschen Granat.

Werbung

Trends von " pomegranate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"pomegranate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pomegranate

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "pomegranate"
Werbung