Werbung

Bedeutung von pommel

Knauf; runder Griff; dekorative Kugel

Herkunft und Geschichte von pommel

pommel(n.)

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts taucht das Wort pomel auf, was so viel wie „verzierte Knopf oder Kugel, dekorative Boss“ bedeutet. Rund um 1300 wurde es verwendet, um „den Knopf am Ende des Griffs eines Schwertes oder der Griff eines Dolches“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen pomel (12. Jahrhundert, im modernen Französisch pommeau), was „abgerundeter Knopf“ heißt. Dieses Wort ist ein Diminutiv von pom, was „Griff eines Schwertes“ bedeutet. Zudem kommt es direkt aus dem Mittellateinischen pomellum, das ein Diminutiv von Latein pomum ist, was „Apfel“ bedeutet (siehe Pomona). Die verbindende Idee hier ist die „Rundheit“. Der Knopf dient dazu, die Hand am Abrutschen zu hindern und ermöglicht es, einen kräftigen Schlag gegen einen Gegner auszuführen, der zu nah ist, um die Waffe im Schwung zu nutzen.

Die Bedeutung „vorderer Gipfel eines Sattels“ ist seit der Mitte des 15. Jahrhunderts belegt. In der Poesie des 15. und 16. Jahrhunderts wurde es manchmal auch verwendet, um „die Brust einer Frau“ zu beschreiben. Der pommel horse (Pferdchen) des Turners wird seit 1908 so genannt, wegen der abnehmbaren Griffe, die an die Pommel eines Sattels erinnern (und ab 1887 als pommels bezeichnet wurden).

Verknüpfte Einträge

Die römische Göttin der Obstbäume und ihrer Kultivierung, abgeleitet vom lateinischen pomum „Apfel; Frucht“, ein Wort mit ungewissem Ursprung. „Möglicherweise stammt es von *po-emo- ‚abgenommen, gepflückt‘; *po-omo- oder *pe-omo- sind ebenfalls denkbar“ [de Vaan]. Oder es könnte aus einer verlorenen Mittelmeersprache entlehnt sein. Verwandt: Pomonical.

„jemanden wiederholt schlagen oder prügeln, insbesondere mit der Faust“, 1540er Jahre, eine Abwandlung von pommel (siehe dort) in der verbalen Bedeutung „wiederholt schlagen“ mit oder wie mit einem Pommel oder etwas Dickem und Bulky. In frühen Verwendungen pumble, poumle; die heutige Schreibweise setzt sich ab etwa 1600 durch, aber die Schreibänderung scheint willkürlich zu sein, da das Verb lediglich das Substantiv umfunktioniert und beide gleich ausgesprochen wurden. Ursprünglich wurde es oft alliterativ mit pate (n.1) „Kopf“ als Objekt verwendet. Verwandt: Pummeled; pummeling.

    Werbung

    Trends von " pommel "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pommel" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pommel

    Werbung
    Trends
    Werbung