Werbung

Bedeutung von prance

hüpfen; stolz schreiten; sich wichtig machen

Herkunft und Geschichte von prance

prance(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts, prauncen, ursprünglich von Pferden in hohem Temperament, „bei einem Spaziergang zur Schau stellen; stolz bewegen, die Füße mit einer hüpfenden Bewegung heben“, ein Wort unbekannter Herkunft. Bis Ende des 14. Jahrhunderts auch für Menschen verwendet, „stolzieren, angeben, sich stolz und aggressiv verhalten.“

Vielleicht verwandt mit dem Mittelenglischen pranken „zur Schau stellen“ (aus dem Mittelniederländischen pronken „stolzieren, paraden;“ siehe prank), beeinflusst durch dance (obwohl prank nicht so früh belegt ist wie dieses Wort); oder vielleicht aus dem dänischen Dialekt prandse „in feierlicher Weise gehen.“ Klein schlägt das Altfranzösische paravancier vor. Verwandt: Pranced; prancing. Als Substantiv ab 1751 belegt, abgeleitet vom Verb.

Verknüpfte Einträge

„ein lächerlicher Streich“ [Johnson], manchmal aus Bosheit, aber häufiger zum Spaß gespielt, in den 1520er Jahren, ein Wort ungewisser Herkunft, möglicherweise verwandt mit dem veralteten Verb prank „auffällig handeln, sich zur Schau stellen“ (Mitte des 15. Jahrhunderts), auch „dekorieren, auf eine auffällige Weise schmücken“ (1540er Jahre), das mit dem Mittelniederdeutschen prank „Ausstellung“ verwandt ist (vergleiche auch Niederländisch pronken, Deutsch prunken „eine Schau machen, sich wichtig tun“). Das Verb im Sinne von „jemandem einen Streich spielen“ stammt ebenfalls aus den 1520er Jahren. Verwandt: Pranked; pranking. Vergleiche mit prig. Prinkum-prankum „ein Streich oder Scherz“ ist seit den 1590er Jahren belegt; als Bezeichnung für eine Art Tanz, in den 1630er Jahren.

In den 1560er Jahren war es ursprünglich Diebesslang für „ein Pferd“, abgeleitet von prance (Verb). Die Bedeutung „ein tänzelndes Pferd“ entstand in den 1590er Jahren.

    Werbung

    Trends von " prance "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "prance" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of prance

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "prance"
    Werbung