Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von prank
Herkunft und Geschichte von prank
prank(n.)
„ein lächerlicher Streich“ [Johnson], manchmal aus Bosheit, aber häufiger zum Spaß gespielt, in den 1520er Jahren, ein Wort ungewisser Herkunft, möglicherweise verwandt mit dem veralteten Verb prank „auffällig handeln, sich zur Schau stellen“ (Mitte des 15. Jahrhunderts), auch „dekorieren, auf eine auffällige Weise schmücken“ (1540er Jahre), das mit dem Mittelniederdeutschen prank „Ausstellung“ verwandt ist (vergleiche auch Niederländisch pronken, Deutsch prunken „eine Schau machen, sich wichtig tun“). Das Verb im Sinne von „jemandem einen Streich spielen“ stammt ebenfalls aus den 1520er Jahren. Verwandt: Pranked; pranking. Vergleiche mit prig. Prinkum-prankum „ein Streich oder Scherz“ ist seit den 1590er Jahren belegt; als Bezeichnung für eine Art Tanz, in den 1630er Jahren.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " prank "
"prank" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of prank
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.