Werbung

Bedeutung von preciosity

Wertvollheit; Kostbarkeit; Übertriebenheit

Herkunft und Geschichte von preciosity

preciosity(n.)

"Wert, großer Wert, Kostbarkeit, die Eigenschaft, kostbar zu sein," um 1400 preciosite, aus dem Altfranzösischen preciosite und direkt aus dem Lateinischen pretiocitas "Kostbarkeit," im Mittellateinischen auch "eine kostbare Sache," abgeleitet von pretiosus (siehe precious (adj.)).

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 13. Jahrhundert bedeutete es „wertvoll, von großem Wert oder Preis, kostbar“. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen precios, was so viel wie „kostbar, teuer, ehrenhaft, von großem Wert“ bedeutete (11. Jahrhundert, im modernen Französisch précieux). Dieses wiederum stammt aus dem Lateinischen pretiosus, was „kostbar, wertvoll“ heißt, abgeleitet von pretium, was „Wert, Preis“ bedeutet (siehe auch price (n.)).

Die Bedeutung „übermäßig verfeinert, wählerisch“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert im Englischen. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert gab es auch eine sekundäre ironische (umgekehrte) Bedeutung von „wertlos“. Precious metals (1776) bezeichnete „Gold und Silber (und manchmal Platin)“, also solche Metalle, die selten und kostbar genug sind, um als Wertmaßstab zu dienen, aber auch ausreichend verbreitet, um für Münzprägung verwendet zu werden. Verwandte Begriffe sind: Preciously und preciousness.

    Werbung

    Trends von " preciosity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "preciosity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of preciosity

    Werbung
    Trends
    Werbung