Werbung

Bedeutung von presenter

Präsentator; Moderator; Vorsteller

Herkunft und Geschichte von presenter

presenter(n.)

Mitte des 15. Jahrhunderts, presentour, „jemand, der eine königliche Person offiziell vorstellt; jemand, der (ein Dokument, eine rechtliche Anklage usw.) zur Annahme präsentiert oder anbietet“, ein Agenten-Nomen von present (Verb). Die Bedeutung „Moderator eines Radio- oder Fernsehprogramms“ stammt aus dem Jahr 1967.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 wurde das Wort presenten verwendet, was so viel bedeutet wie „jemanden oder etwas feierlich in die Gegenwart bringen oder vorstellen“. Es konnte auch heißen „eine formelle Präsentation machen, etwas als Geschenk oder Auszeichnung überreichen, jemanden mit einem Geschenk ansprechen oder etwas zur Annahme anbieten“. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen presenter (11. Jahrhundert, im modernen Französisch présenter) und direkt im Lateinischen praesentare, was „vor etwas stellen, zeigen, ausstellen“ bedeutet. Dies wiederum stammt von der Wurzel praesens ab (siehe auch present (adj.)).

Ab Ende des 14. Jahrhunderts fand das Wort auch Verwendung im Sinne von „etwas ausstellen, demonstrieren, offenbaren, zur Inspektion anbieten oder zeigen“. Im rechtlichen Kontext bedeutete es „bei den Behörden anzeigen, eine formelle Beschwerde oder Anklage wegen Fehlverhaltens erheben“. Um 1400 wurde es dann auch im Sinne von „darstellen, porträtieren“ genutzt. Verwandte Formen sind Presented und presenting. Der Ausdruck present arms, was so viel heißt wie „die Waffe in eine senkrechte Position vor dem Körper bringen“, wurde erstmals 1759 belegt.

    Werbung

    Trends von " presenter "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "presenter" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of presenter

    Werbung
    Trends
    Werbung