Werbung

Bedeutung von presumptuous

anmaßend; überheblich; unverschämt

Herkunft und Geschichte von presumptuous

presumptuous(adj.)

Im mittleren 14. Jahrhundert wurde das Wort verwendet, um eine Person zu beschreiben, die arrogant, überheblich oder unverschämt ist und die Grenzen des Anstands oder des gesunden Menschenverstands in ihrem Denken oder Verhalten überschreitet. Es stammt aus dem Altfranzösischen presuntuex, presontuos, presumptueuse (12. Jahrhundert; im modernen Französisch présomptueux) und geht direkt auf das Spätlateinische praesumptuosus zurück, was so viel wie „voller Kühnheit“ bedeutet. Dieses wiederum ist eine Variante von praesumptiosus, abgeleitet vom Partizip Perfekt des lateinischen Verbs praesumere, das „vorausahnen“ oder in der späteren lateinischen Bedeutung „annehmen“ bedeutet (siehe auch presume). Verwandte Begriffe sind Presumptuously und presumptuousness.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort presumen auf, was so viel bedeutet wie „sich etwas aufladen“ oder „sich eine Freiheit nehmen“. Es kann auch heißen, etwas für selbstverständlich zu halten oder auf wahrscheinliche Beweise zu vertrauen – oft mit einer gewissen Überheblichkeit. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen presumer (12. Jahrhundert) und direkt im Lateinischen praesumere, was „voraussehen“ oder in der Spätantike auch „annehmen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus prae, was „vor“ bedeutet (siehe pre-), und sumere, was „nehmen“, „erwerben“ oder „kaufen“ heißt. Letzteres stammt von sus‑, einer Variante von sub‑, was „von unten hoch“ bedeutet, und emere, was „nehmen“ bedeutet (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *em-, die „nehmen“ oder „verteilen“ bedeutet).

Vermuten heißt, sich eine vorläufige Meinung zu bilden, die auf dem Wissen basiert, das man hat, und die bis zur Änderung oder Widerlegung durch neue Informationen bestehen bleibt. [Century Dictionary]

Die intransitive Bedeutung „sich über die Grenzen des Gewöhnlichen hinauswagen“ sowie das „überheblich voranschreiten“ entwickelten sich im frühen 15. Jahrhundert. Verwandte Begriffe sind: Presumed, presumedly, presuming und presumingly.

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts taucht das Wort presumpcioun auf, das „Beschlagnahme und Besetzung ohne Recht“ bedeutet. Es kann auch „sich mehr anmaßen, als Vernunft und Anstand erlauben“ heißen. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen presumcion (12. Jahrhundert, im modernen Französisch présomption) und geht direkt auf das Spätlateinische praesumptionem zurück (im Nominativ praesumptio), was „Zuversicht, Dreistigkeit“ bedeutet. Im klassischen Latein verstand man darunter „etwas für selbstverständlich halten, eine Vorwegnahme“. Es handelt sich um ein Substantiv, das aus dem Partizip Perfekt von praesumere gebildet wurde, was so viel wie „vorwegnehmen“ heißt. Dieses setzt sich zusammen aus prae („vor“, siehe pre-) und sumere („nehmen, erhalten, kaufen“). Letzteres stammt von sus‑, einer Variante von sub‑ („von unten herauf“), und emere („nehmen“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *em-, die „nehmen, verteilen“ bedeutet).

Im Englischen ist die Bedeutung „etwas für selbstverständlich halten“ seit etwa 1300 belegt. Die Auffassung „ein Grund zum Voraussetzen oder Glauben“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Das Wort Presumptuous bewahrt die ältere Bedeutung.

    Werbung

    Trends von " presumptuous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "presumptuous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of presumptuous

    Werbung
    Trends
    Werbung