Werbung

Bedeutung von profanation

Entweihung; Verletzung des Heiligen; Missachtung von Heiligem

Herkunft und Geschichte von profanation

profanation(n.)

"Der Akt, heilige Dinge zu verletzen oder sie mit Verachtung oder Respektlosigkeit zu behandeln," 1550er Jahre, stammt aus dem Französischen profanation (Altfranzösisch prophanation, 15. Jahrhundert) oder direkt aus dem Spätlateinischen profanationem (im Nominativ profanatio), ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von profanare abgeleitet ist und so viel wie "unheilig machen, der Heiligkeit berauben" bedeutet (siehe profane (Adjektiv)).

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 15. Jahrhundert tauchte das Wort prophane auf, was so viel wie „nicht kirchlich, weltlich, nicht für heilige Zwecke bestimmt, unheilig“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen prophane, profane (12. Jahrhundert) und geht direkt auf das Lateinische profanus zurück, das in der mittellateinischen Variante oft als prophanus geschrieben wurde. Ursprünglich bedeutete es „unheilig, nicht geweiht, nicht sakral“. Bei Personen konnte es auch „nicht eingeweiht“ bedeuten, was in der Spätantike zu Ausdrücken wie „unwissend, ungelehrt“ führte. Zudem wurde es auch verwendet, um „böse, gottlos“ zu beschreiben.

Laut den Lexikografen Lewis & Short sowie de Vaan und anderen stammt das Wort von der lateinischen Wendung pro fano, was wörtlich „vor dem Tempel“ bedeutet. Hier könnte es den Sinn haben, dass jemand „nicht in den Tempel (mit den Eingeweihten) eingelassen“ wird. Dies setzt sich zusammen aus pro, was „vor“ bedeutet (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *per- (1), die „vorwärts“ und damit „vor, bevor“ beschreibt), und fano, dem Ablativ von fanum, was „Tempel“ heißt (aus der indoeuropäischen Wurzel *dhes-, die religiöse Konzepte bildet). Der Sinn von „respektlos gegenüber Gott oder heiligen Dingen“ entwickelte sich in den 1550er Jahren. Verwandt ist das Adverb Profanely.

    Werbung

    Trends von " profanation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "profanation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of profanation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "profanation"
    Werbung