Werbung

Bedeutung von prosperous

wohlhabend; erfolgreich; florierend

Herkunft und Geschichte von prosperous

prosperous(adj.)

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete das Wort „günstig, vielversprechend, dazu neigend, Erfolg zu bringen“. Später, im späten 15. Jahrhundert, wurde es verwendet, um „blühend, erfolgreich, gute Fortschritte in allem Guten oder Wünschenswerten machend“ zu beschreiben. Der Ursprung liegt im anglo-französischen prosperous und prospereus, im anglo-lateinischen prosperosus oder direkt aus dem altfranzösischen prospereus (15. Jahrhundert), abgeleitet von prosperer, einer erweiterten Form von prospere. Dieses wiederum stammt aus dem Lateinischen prosperus, was „günstig, glücklich“ bedeutet (siehe prosper). Verwandte Begriffe sind Prosperously und prosperousness.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts tauchte das Wort prosperen auf, was so viel wie „erfolgreich sein, gedeihen, in einer guten Sache vorankommen“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen prosperer (14. Jahrhundert) und geht direkt auf das Lateinische prosperare zurück, was „zum Erfolg führen, glücklich machen“ heißt. Dieses wiederum leitet sich von prosperus ab, was „günstig, glücklich, wohlhabend“ bedeutet. Ähnliche Begriffe finden sich auch im Spanischen und Italienischen, wo man prospero verwendet.

Etymologisch könnte man das Wort als „den Wünschen entsprechend“ deuten. Traditionell wird es als Ableitung aus dem Altlateinischen pro spere betrachtet, was „entsprechend der Erwartung, gemäß der Hoffnung“ bedeutet. Dabei setzt sich der Ausdruck aus pro (für, siehe pro-) und dem Ablativ von spes (Hoffnung), abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *speh- (Wohlstand), zusammen. Ein Beispiel für diese Wurzel im Englischen ist speed (n.). Eine andere Möglichkeit wäre, dass das Wort aus dem Proto-Italischen *pro-sparo- stammt, das seinerseits von der indogermanischen Wurzel *pro-speh- („gedeihen“) abgeleitet ist. Der zweite Teil könnte von *sph-ro- stammen, was „gedeihend“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Altenglischen wieder, wo spōwan für „gedeihen“ steht. Auch hier ist speed (n.) wieder relevant. Die seltener verwendete transitive Bedeutung „zum Gedeihen bringen, den Erfolg fördern“ entwickelte sich erst in den 1520er Jahren.

    Werbung

    Trends von " prosperous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "prosperous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of prosperous

    Werbung
    Trends
    Werbung