Werbung

Bedeutung von protege

Schützling; Protegé; Schützende Person

Herkunft und Geschichte von protege

protege(n.)

„jemand, der unter der Obhut oder dem Schutz eines anderen steht“, 1778, aus dem Französischen protégé (weibliche Form protégée) „jemand, der beschützt wird“, ein Substantiv, das aus dem Partizip Perfekt von protéger „beschützen“ abgeleitet ist, welches wiederum aus dem Lateinischen protegere stammt (siehe auch protect; außerdem protection). In der englischen Sprache wurde es vor den 1820er Jahren meist kursiv geschrieben.

Verknüpfte Einträge

„Bedecken oder Schützen vor Gefahr, Schaden, Verletzung, Aussetzung, Übergriffen, Versuchungen, Beleidigungen usw.“, frühes 15. Jahrhundert, protecten, abgeleitet vom lateinischen protectus, dem Partizip Perfekt von protegere, was „schützen, verteidigen, abdecken, vorn abdecken“ bedeutet (auch die Quelle für das französische protéger, das altfranzösische protecter und das spanische proteger). Dies setzt sich zusammen aus pro „vor“ (aus der indogermanischen Wurzel *per- (1) „vorwärts“, also „vor etwas, davor“) + tegere „bedecken“ (aus der indogermanischen Wurzel *(s)teg- „bedecken“).

Der Begriff wird in einem breiten Spektrum verwendet, sowohl in wörtlicher als auch in übertragener Bedeutung. Im Bereich der politischen Ökonomie, wo er „Schutz oder Stärkung gegen ausländische Konkurrenz durch Zölle usw.“ bedeutet, ist er seit 1789 belegt. Verwandte Begriffe: Protected; protecting.

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort proteccioun verwendet, um "Schutz, Verteidigung, das, was vor Schaden oder Verletzung bewahrt; Bewahrung, Obhut, den Akt oder Zustand des Schützens" zu beschreiben. Ende des 14. Jahrhunderts erhielt es die Bedeutung "das, was schützt". Es stammt aus dem Altfranzösischen proteccion, was "Schutz, Schild" bedeutet (12. Jahrhundert), und direkt aus dem Spätlateinischen protectionem (im Nominativ protectio), was "eine Abdeckung" bedeutet. Dieses Substantiv leitet sich von dem Verb protegere ab, das "schützen, vor etwas decken" bedeutet. Es setzt sich zusammen aus pro, was "vor" bedeutet (siehe pro-), und tegere, was "decken" bedeutet (aus der PIE-Wurzel *(s)teg-, die "decken" bedeutet). Ein gebräuchliches altes englisches Wort für "schützen" war beorgan.

Der wirtschaftspolitische Begriff "System zur Förderung der Industrie eines Landes durch Abgaben auf Produkte ausländischer Wettbewerber" tauchte 1789 auf. Im mittleren 15. Jahrhundert bezeichnete es auch "ein Dokument, das dem Inhaber Sicherheit oder ungehinderten Durchgang garantiert". Die moderne kriminelle Bedeutung von "Freiheit von Belästigung gegen Bezahlung" ist seit 1860 belegt. Der ökologische Begriff "versuchte Erhaltung durch Gesetze" stammt aus dem Jahr 1880 und bezog sich ursprünglich auf Wildvögel in Großbritannien.

Auch im mittelalterlichen England bedeutete es "den Schutz oder die Unterstützung eines Lords oder Patrons; Sponsoring". Jemanden out of protection zu bringen, bedeutete, ihn oder sie der Sicherheit der Gesetze des Königreichs zu berauben.

    Werbung

    Trends von " protege "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "protege" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of protege

    Werbung
    Trends
    Werbung