Werbung

Bedeutung von prowling

herumstreifen; auf der Suche sein; umherziehen

Herkunft und Geschichte von prowling

prowling(n.)

Mitte des 15. Jahrhunderts tauchte das Wort prollinge auf, was so viel wie "suchend, auf der Suche" bedeutet. Es handelt sich um ein nominalisiertes Verb, das von prowl (verb) abgeleitet ist.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort prollen auf, was so viel wie „heimlich umherstreifen oder -wandern, auf der Suche nach etwas sein“ bedeutet. Die Herkunft ist unklar, und es gibt keine bekannten Verwandten. Die Schreibweise mit -w- setzte sich erst im 16. Jahrhundert durch (vergleiche bowls), doch ausgesprochen wurde das Wort bis Ende des 18. Jahrhunderts „prôll“. Die übertragene Bedeutung „heimlich über etwas hinweggehen, als würde man Beute oder Raub suchen“ ist bereits in den 1580er Jahren belegt. Verwandte Begriffe sind Prowled und prowling. Das Substantiv, wie in on the prowl, ist seit 1803 belegt.

    Werbung

    Trends von " prowling "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "prowling" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of prowling

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "prowling"
    Werbung