Werbung

Bedeutung von proximal

nächster; nahegelegen; zentral gelegen

Herkunft und Geschichte von proximal

proximal(adj.)

Im Jahr 1727 bedeutete es „nächster, nächstgelegener“ und stammt vom lateinischen proximus, was „nächster, nächstgelegener“ bedeutet (siehe proximity). Es enthält das Suffix -al (1). In den biologischen Wissenschaften wird es seit 1803 verwendet, um etwas zu beschreiben, das sich in der Nähe der Körpermitte befindet, im Gegensatz zu distal oder extremital. Verwandt ist das Wort Proximally.

Verknüpfte Einträge

„Nähe in Raum, Zeit oder Beziehung“, Ende des 15. Jahrhunderts, proxymyte [Caxton], aus dem Französischen proximité „Nähe“ (14. Jahrhundert), vom Lateinischen proximitatem (im Nominativ proximitas) „Nähe, Nachbarschaft“, abgeleitet von proximus „nächster, nächstgelegener; direktester; angrenzender“, bildlich „jüngster, aktuellster; nächster, folgender; treuester“, der Superlativ von prope „nahe“ (siehe propinquity).

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " proximal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "proximal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of proximal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "proximal"
    Werbung