Werbung

Bedeutung von psychokinesis

die angebliche Fähigkeit, Objekte durch geistige Kräfte zu bewegen; psychische Bewegungskraft

Herkunft und Geschichte von psychokinesis

psychokinesis(n.)

"Die angebliche psychische Fähigkeit, Gegenstände auf nicht-physische Weise zu bewegen," 1904, gebildet aus psycho- + kinesis. Verwandt: Psychokinetic (1904).

Verknüpfte Einträge

„körperliche Bewegung, muskuläre Aktion“ – so wurde der Begriff 1819 geprägt. Er stammt aus dem Griechischen kinēsis, was „Bewegung, Fortbewegung“ bedeutet, und leitet sich von kinein ab, was so viel wie „bewegen“ heißt. Dieses Wort wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *kie-neu- zurück, eine abgeleitete Form von *keie-, die „in Bewegung setzen“ bedeutet.

Das Wortbildungselement bedeutet „Geist, mental; Seele, unbewusst“ und stammt von der griechischen Kombination psykhē, was so viel wie „Seele, Geist, Leben; das unsichtbare, belebende Prinzip oder Wesen, das den physischen Körper besetzt und lenkt; Verstand, die Denkfähigkeit, Vernunft“ bedeutet (siehe psyche). In der griechischen Sprache wurde es auch verwendet, um Zusammensetzungen zu bilden, wie zum Beispiel psychapates, was „Seelenverführer“ bedeutet (mit apate für „Täuschung“).

    Werbung

    Trends von " psychokinesis "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "psychokinesis" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of psychokinesis

    Werbung
    Trends
    Werbung