Werbung

Bedeutung von public school

öffentliche Schule; Schule, die von öffentlichen Mitteln finanziert wird; staatliche Schule

Herkunft und Geschichte von public school

public school(n.)

In den 1570er Jahren bezeichnete der Begriff ursprünglich in Großbritannien „eine Grammatikschule, die zum Nutzen der Öffentlichkeit gegründet wurde“. Die meisten dieser Schulen haben sich jedoch zu Internaten für wohlhabende Familien entwickelt. Der Begriff setzt sich zusammen aus public (Adjektiv) und school (Substantiv 1). Die Hauptbedeutung in den USA heute ist „eine Schule (in der Regel kostenlos), die aus öffentlichen Mitteln finanziert und von lokalen Behörden betrieben wird“. Diese Bedeutung ist seit den 1640er Jahren belegt. 

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, publike, „offen für allgemeine Beobachtung“, stammt aus dem Altfranzösischen public (ca. 1300) und direkt aus dem Lateinischen publicus „vom Volk; vom Staat; für den Staat gemacht“, auch „gemeinsam, allgemein, dem Volk im Allgemeinen gehörend; gewöhnlich, vulgär“. Als Substantiv bedeutete es „Gemeinwesen; öffentliches Eigentum“. Dieses lateinische Wort wurde wahrscheinlich durch den Einfluss von pubes „Erwachsenenbevölkerung, Erwachsene“ (siehe pubis) aus dem Altlateinischen poplicus „zum Volk gehörig“ verändert, das von populus „Volk“ (siehe people (n.)) abgeleitet ist.

Im Englischen ist es seit Anfang des 15. Jahrhunderts belegt als „vom Volk im Allgemeinen“ und ab Ende des 15. Jahrhunderts als „öffentliche Angelegenheiten betreffend“. Die Bedeutung „für alle in der Gemeinschaft offen, von der Allgemeinheit teilbar oder nutzbar“ stammt aus den 1540er Jahren. Ein altes englisches Adjektiv in diesem Sinne war folclic. Der Sinn „von oder für die Gemeinschaft als Ganzes gemacht oder durchgeführt“ entstand in den 1550er Jahren; derjenige „auf die Interessen der Allgemeinheit gerichtet, patriotisch“ ist seit etwa 1600 belegt.

Public relations „das Management der Beziehung zwischen einem Unternehmen oder einer Körperschaft und der Allgemeinheit“ ist seit 1913 belegt (mit einem isolierten Gebrauch von Thomas Jefferson im Jahr 1807). Public office „Position, die von einem öffentlichen Beamten eingenommen wird“ stammt aus dem Jahr 1821; public service ist aus den 1570er Jahren; public interest „das Gemeinwohl“ stammt aus den 1670er Jahren. Public enemy, jemand, der der Allgemeinheit ein Ärgernis ist, ist seit 1756 belegt. Public sector ist seit 1949 belegt. Public funds (1713) sind die finanzierten Schulden einer Regierung.

Public woman „Prostituierte“ ist in den 1580er Jahren belegt, basierend auf der Vorstellung „für alle nutzbar“. Für public house siehe pub.

[Ort der Unterweisung] Mittelenglisch scole, aus Altniederländisch scol, "Einrichtung zur Unterweisung," aus dem Lateinischen schola "Treffpunkt für Lehrer und Schüler, Ort der Unterweisung;" auch "geistreiche Unterhaltung, Debatte; Vorlesung; Jünger eines Lehrers, Gefolgschaft, Sekte," auch im älteren Griechischen Sinne von "Unterbrechung der Arbeit, Freizeit zum Lernen."

Dines stammt aus dem Griechischen skholē "Freizeit, Muße, Ruhe, Leichtigkeit; Untätigkeit; das, worin Freizeit genutzt wird; gelehrte Diskussion;" auch "ein Ort für Vorlesungen, Schule;" ursprünglich "ein Zurückhalten, ein Freihalten," von skhein "bekommen" (aus der PIE-Wurzel *segh- "halten") + -olē nach Analogie mit bolē "ein Wurf," stolē "Ausstattung," usw.

Die Grundbedeutung des griechischen Wortes ist "Muße," die zu "überflüssiger Diskussion" überging (in Athen oder Rom, die bevorzugte oder angemessene Nutzung der Freizeit), dann wurde es für den Ort solcher Diskussionen verwendet.

Das lateinische Wort wurde weithin entlehnt (neben dem Altfranzösischen escole, Französisch école, Spanisch escuela, Italienisch scuola; Althochdeutsch scuola, Deutsch Schule, Schwedisch skola, Gälisch sgiol, Walisisch ysgol, Russisch shkola).

Die Bedeutung "Schüler, die eine Schule besuchen" im Englischen ist seit ca. 1300 belegt; der Sinn "Schulgebäude" ist aus den 1590er Jahren. Der Sinn "Menschen, die durch eine allgemeine Ähnlichkeit in Prinzipien und Methoden vereint sind" stammt aus den 1610er Jahren; daher school of thought (bis 1848). Als Adjektiv im mittleren 18. Jahrhundert, "bezogen auf oder in Verbindung mit einer Schule oder Bildung."

School of hard knocks "raue Lebenserfahrung" stammt aus den 1870er Jahren; tell tales out of school "schädliche Geheimnisse verraten" stammt aus den 1540er Jahren. School-bus stammt aus dem Jahr 1908. School days stammt aus den 1590er Jahren. School board "lokaler Bildungsausschuss" stammt aus dem Jahr 1836; school district "Einteilung einer Stadt zur Verwaltung von Schulen" stammt aus dem Jahr 1809.

    Werbung

    Trends von " public school "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "public school" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of public school

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "public school"
    Werbung