Werbung

Bedeutung von pubescent

haarig; mit feinen Haaren bedeckt; in der Pubertät

Herkunft und Geschichte von pubescent

pubescent(adj.)

In den 1610er Jahren bedeutete es „die Pubertät erreichen“ und entstand als Rückbildung von pubescence. Es könnte auch aus dem Französischen pubescent (frühes 16. Jahrhundert) oder direkt aus dem Lateinischen pubescentem (im Nominativ pubescens) stammen, was den gegenwärtigen Partizip von pubescere „die Pubertät erreichen“ darstellt. Ab 1760 fand man es in der Biologie und bezeichnete „bedeckt mit feinen kurzen Haaren oder Flaum“.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bezeichnete der Begriff „Pubertät“ das Eintreten oder Erreichen der Geschlechtsreife. Er stammt aus dem Mittellateinischen pubescentia, einem abstrakten Substantiv, das sich vom lateinischen pubescentem ableitet (im Nominativ pubescens), dem Partizip Präsens von pubescere. Dieses Wort bedeutet so viel wie „heranwachsen“, „reifen“, „die Geschlechtsreife erreichen“ oder „in die Pubertät kommen“. Es leitet sich von pubes ab, was „erwachsen“ oder „vollständig entwickelt“ bedeutet (siehe pubis). In der Biologie wird der Begriff seit 1760 verwendet, um die Behaarung oder den weichen Flaum von Pflanzen zu beschreiben, und seit 1826 auch für Insekten und ähnliche Lebewesen.

Also pre-pubescent, „vor dem Einsetzen der Pubertät“, 1883 (in Gerald Masseys „The Natural Genesis“), abgeleitet von pre- „vor“ + pubescent. Ein älteres Wort mit derselben Bedeutung war impuberal (1829), aus dem Lateinischen impubes.

    Werbung

    Trends von " pubescent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pubescent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pubescent

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pubescent"
    Werbung