Werbung

Bedeutung von punitive

bestrafend; punitive; sanktionierend

Herkunft und Geschichte von punitive

punitive(adj.)

„Verhängung oder Beteiligung an Bestrafung“, 1620er Jahre, aus dem Französischen punitif (16. Jh.) oder direkt aus dem Mittellateinischen punitivus, abgeleitet von Latein punitus, dem Partizip Perfekt von punire, was „bestrafen, korrigieren, züchtigen“ bedeutet (siehe punish).

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand das Wort punishen, was so viel wie „eine Strafe auferlegen“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen puniss-, dem erweiterten Stamm des gegenwärtigen Partizips von punir, was „bestrafen“ heißt. Dieses wiederum hat seine Wurzeln im Lateinischen punire, das „bestrafen, korrigieren, züchtigen; Rache nehmen für; eine Strafe auferlegen, Schmerz für ein Vergehen zufügen“ bedeutet. Zuvor wurde auch poenire verwendet, abgeleitet von poena, was „Strafe, Bestrafung“ bedeutet (siehe penal). Die umgangssprachliche Bedeutung „schweren Schaden oder Verlust zufügen“ wurde erstmals 1801 belegt, ursprünglich im Kontext des Boxsports. Verwandte Begriffe sind Punished und punishing.

    Werbung

    Trends von " punitive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "punitive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of punitive

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "punitive"
    Werbung