Werbung

Bedeutung von purifier

Reiniger; Kläranlage; Filter

Herkunft und Geschichte von purifier

purifier(n.)

In den 1550er Jahren bezeichnete der Begriff „Purificator“ jemanden, der reinigt oder reinigt. Er leitet sich von purify ab. Ab 1834 wurde er auch für eine Art mechanisches Gerät verwendet, speziell im Zusammenhang mit Stadtgas. Die kirchliche Bedeutung von Purificator, also ein Tuch, das während der Messe verwendet wird, um den Kelch zu reinigen, taucht erstmals 1853 auf. Dieser Begriff ist ein Ableitung aus dem Lateinischen purificare.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort purifien verwendet, was so viel bedeutete wie „von spiritueller Verunreinigung befreien“. Es stammt aus dem Altfranzösischen purefier, das „reinigen, läutern, verfeinern“ bedeutete und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum geht auf das Lateinische purificare zurück, was „rein machen“ heißt. Der lateinische Begriff setzt sich zusammen aus purus, was „rein“ bedeutet (siehe auch pure), und einer Form von facere, das „machen“ heißt. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *dhe-, die „setzen, legen“ bedeutet. Die Bedeutung „frei von fremden Stoffen“ wurde ab Ende des 14. Jahrhunderts belegt. Verwandte Begriffe sind Purified und purifying.

    Werbung

    Trends von " purifier "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "purifier" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of purifier

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "purifier"
    Werbung