Werbung

Bedeutung von pursuit

Verfolgung; Streben; Jagd

Herkunft und Geschichte von pursuit

pursuit(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort zunächst im Sinne von „Verfolgung“ verwendet, was heute nicht mehr gebräuchlich ist. Außerdem bedeutete es „eine Verfolgung mit feindlichen Absichten“. Es stammt aus dem Anglo-Französischen purseute, pursuite und dem Altfranzösischen porsuite, was so viel wie „eine Suche, Verfolgung“ (14. Jahrhundert, im modernen Französisch poursuite) bedeutet. Der Ursprung liegt im Verb porsivre, das man auch in pursue findet.

Die Bedeutung „Handlung des zügigen Folgens, um jemanden einzuholen“ (unabhängig von der Absicht) entwickelte sich im mittleren 15. Jahrhundert. Der Begriff für „Beruf, Freizeitbeschäftigung usw.“ ist seit den 1520er Jahren belegt und beschreibt die Vorstellung eines „Ziels, dem man sich kontinuierlich widmet, das man verfolgt oder in das man sich vertieft“. Ab 1938 wurde es zudem für eine spezielle Art von Bahnradrennen verwendet.

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts entstand die Bedeutung „jemanden mit feindlichen Absichten verfolgen“ oder „jemanden mit dem Ziel verfolgen, ihn einzuholen“. Diese Ableitung stammt aus dem anglo-französischen pursuer und direkt aus dem altfranzösischen poursuir (im modernen Französisch poursuivre). Eine Variante davon ist porsivre, was so viel wie „jagen, verfolgen, folgen; fortfahren, weitermachen“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Vulgärlateinischen *prosequare, das sich aus dem klassischen Latein prosequi ableitet. Dieses Wort bedeutet „folgen, begleiten, anwesend sein; nachfolgen, eskortieren; etwas weiterverfolgen, jemanden verfolgen“. Es setzt sich zusammen aus pro-, was „vorwärts“ bedeutet (siehe pro-), und sequi, was „folgen“ heißt. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *sekw- (1) ab, die „folgen“ bedeutet.

Die Bedeutung „einen Weg einschlagen, folgen“ (zum Beispiel einem Pfad) entwickelte sich gegen Ende des 14. Jahrhunderts und wird meist bildlich verwendet, insbesondere in Bezug auf Handlungsstränge oder Vorgehensweisen. Diese Bedeutung fand sich auch schon im Lateinischen. Eine weitere Bedeutung, nämlich „suchen, anstreben, etwas zu erreichen“, entstand ebenfalls im späten 14. Jahrhundert. Verwandte Formen sind Pursued (verfolgt) und pursuing (verfolgend). Für diese Bedeutungen kann man einen Vergleich zu prosecute ziehen.

    Werbung

    Trends von " pursuit "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pursuit" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pursuit

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pursuit"
    Werbung