Werbung

Bedeutung von ratafia

Süßlikör; Fruchtlikör

Herkunft und Geschichte von ratafia

ratafia(n.)

Ein süßer Likör, der mit Kernen von Kirschen, Aprikosen usw. aromatisiert ist, aus den 1690er Jahren, stammt aus dem Französischen ratafia (17. Jahrhundert), ein Wort unbekannter Herkunft; möglicherweise letztlich aus derselben Quelle wie arrack.

Verknüpfte Einträge

Um 1600, wahrscheinlich in Indien aufgegriffen (wie die portugiesischen araca, spanischen arac, französischen arack), über Hindi arak, Tamil araku usw., letztlich aus dem Arabischen araq „destillierte Geister, starken Schnaps“, wörtlich „Schweiß, Saft“; verwendet für einheimische Spirituosen in östlichen Ländern, insbesondere solche, die aus dem vergorenen Saft der Kokospalme destilliert werden, manchmal aus Reis oder Melasse.

Grobkörniger Süßigkeiten, der aus Zucker oder Melasse hergestellt wird, die gekocht und abgekühlt werden, erstmals 1817 erwähnt. Er steht in Verbindung mit toffee (laut OED 1989 eine frühere Form davon), hat jedoch einen unklaren Ursprung. Möglicherweise ist er mit tafia (1763) verbunden, dem Namen eines rumähnlichen alkoholischen Getränks, das aus Melasse destilliert wird. Dieses Wort stammt vermutlich aus der Westindischen oder Malaiischen (Austronesischen) Sprache und könnte eine kreolische Abkürzung von ratafia sein. Nach dieser Theorie wäre die Süßigkeit aus dem Sirup hergestellt worden, der während der Destillation des Getränks abgeschöpft wurde.

    Werbung

    Trends von " ratafia "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ratafia" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ratafia

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ratafia"
    Werbung