Werbung

Bedeutung von referent

Bezugspunkt; Bezugnahme; Referenz

Herkunft und Geschichte von referent

referent(adj.)

„having reference“, 1838, stammt aus dem Lateinischen referentem (im Nominativ referens), dem Präsenspartizip von referre, was „verweisen“ bedeutet (siehe refer). Als Substantiv wurde es 1844 verwendet und bezeichnete „eine Person, auf die verwiesen wird“. Ab 1923 wurde es auch für „das, worauf sich etwas bezieht“ genutzt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Wort referren, was so viel bedeutet wie „eine Eigenschaft oder Ähnliches auf einen Ursprung oder eine erste Ursache zurückzuführen, zuzuschreiben oder zuzuordnen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen referer (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen referre, was „berichten, sich beziehen“ bedeutet – wörtlich übersetzt „zurücktragen“. Dieses setzt sich zusammen aus re- (was „zurück“ bedeutet; siehe re-) und ferre („tragen, bringen“), das wiederum aus der indogermanischen Wurzel *bher- (1) stammt, die „tragen“ oder auch „Kinder gebären“ bedeutet.

Die Bedeutung „etwas einer Autorität zur Prüfung und Entscheidung übergeben“ entwickelte sich im Laufe des 15. Jahrhunderts. Die Verwendung im Sinne von „jemanden auf ein Buch oder Ähnliches zur Informationsbeschaffung verweisen“ entstand um 1600. Verwandte Begriffe sind Referred und referring.

    Werbung

    Trends von " referent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "referent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of referent

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "referent"
    Werbung