Werbung

Bedeutung von refer

verweisen; beziehen; anführen

Herkunft und Geschichte von refer

refer(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Wort referren, was so viel bedeutet wie „eine Eigenschaft oder Ähnliches auf einen Ursprung oder eine erste Ursache zurückzuführen, zuzuschreiben oder zuzuordnen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen referer (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen referre, was „berichten, sich beziehen“ bedeutet – wörtlich übersetzt „zurücktragen“. Dieses setzt sich zusammen aus re- (was „zurück“ bedeutet; siehe re-) und ferre („tragen, bringen“), das wiederum aus der indogermanischen Wurzel *bher- (1) stammt, die „tragen“ oder auch „Kinder gebären“ bedeutet.

Die Bedeutung „etwas einer Autorität zur Prüfung und Entscheidung übergeben“ entwickelte sich im Laufe des 15. Jahrhunderts. Die Verwendung im Sinne von „jemanden auf ein Buch oder Ähnliches zur Informationsbeschaffung verweisen“ entstand um 1600. Verwandte Begriffe sind Referred und referring.

Verknüpfte Einträge

In den 1620er Jahren bezeichnete der Begriff eine offizielle Position, nämlich "eine Person, die Patentanträge prüft" (siehe refer), eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Ab den 1660er Jahren wurde er auch für "jemanden, an den eine strittige Angelegenheit zur Entscheidung verwiesen wird, einen Schiedsrichter" verwendet. Im rechtlichen Kontext fand er ebenfalls Anwendung und bezeichnete "eine Person, die kraft gesetzlicher Vollmacht einen Fall anstelle des Gerichts verhandelt" (in den 1680er Jahren). Im Sportbereich ist die Verwendung ab 1820 belegt (speziell im Baseball ab 1856).

In den 1580er Jahren bezeichnete das Wort „reference“ die Handlung, etwas zur Prüfung oder Überlegung an jemanden zu übergeben. Es stammt entweder von refer plus -ance oder direkt aus dem Französischen référence, das wiederum aus dem Mittellateinischen *referentia abgeleitet ist. Dieses leitet sich vom Lateinischen referentem (im Nominativ referens), dem Präsenspartizip von referre, ab.

Die Bedeutung „Hinweis auf ein Buch oder einen Text, in dem bestimmte Informationen zu finden sind“ ist seit den 1610er Jahren belegt. Ab 1837 wurde es auch verwendet, um „eine Person oder Sache, auf die verwiesen werden kann, zu beschreiben“. Der Sinn „Empfehlungsschreiben“ tauchte erstmals 1895 auf. Der Begriff Reference book, also ein Nachschlagewerk wie ein Wörterbuch oder eine Enzyklopädie, das bei Bedarf konsultiert werden soll, ist seit 1808 belegt. Reference library wurde 1834 geprägt. Die Wendung in reference to ist seit den 1590er Jahren nachweisbar. „Durch nachlässige Ausdehnung wird das Wort heute oft verwendet, um eine Person zu beschreiben, die als Zeuge für den Charakter einer anderen Person dienen darf, und sogar für ein schriftliches Empfehlungsschreiben“ [Fowler, 1926]. Das frühere Wort für „jemanden, der Referenzen für Arbeitssuchende gibt“, war referee (1862), doch hatte dieses Wort einen negativen Beigeschmack, da es oft mit gebildeten Komplizen professioneller Bettler und Diebe assoziiert wurde.

Werbung

Trends von " refer "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"refer" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of refer

Werbung
Trends
Werbung