Werbung

Bedeutung von reformer

Reformer; Verbesserer; Förderer von Reformen

Herkunft und Geschichte von reformer

reformer(n.)

Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um einen „Korrektor“ oder „Verbesserer“ zu beschreiben, sowie einen „Vermittler“ oder „Verhandler“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von reform (Verb) abgeleitet ist. Ab den 1540er Jahren bezeichnete es „jemanden, der die religiösen Bewegungen des 16. Jahrhunderts anführt oder unterstützt, die auf eine Reform des Christentums abzielten“. Es konnte auch „jemanden“ meinen, der Reformen in bestimmten Praktiken oder Dingen fördert oder befürwortet.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Wort reformen, das so viel bedeutet wie „etwas in eine andere, bessere Form umwandeln oder wiederherstellen“ – sei es in Bezug auf Stärke, Gesundheit, Festigkeit und Ähnliches. Es stammt aus dem Altfranzösischen reformer, was „wieder aufbauen, rekonstruieren, neu erschaffen“ bedeutet und geht direkt auf das Lateinische reformare zurück. Dieses setzt sich zusammen aus re-, was „wieder“ bedeutet (siehe re-), und formare, also „formen“ (siehe form (n.)).

Die Bedeutung „jemanden oder etwas zum Besseren verändern, verbessern oder korrigieren; jemanden von einem schlechten Lebensweg abbringen“ ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt. Bei Regierungen, Institutionen und ähnlichem spricht man seit dem frühen 15. Jahrhundert von Reformen. Der intransitive Gebrauch, der beschreibt, dass jemand „schlechte Gewohnheiten oder Fehler aufgibt“, entwickelte sich in den 1580er Jahren. Verwandte Begriffe sind Reformed und reforming. Die Reformed-Kirchen, die sich in den 1580er Jahren auf dem europäischen Festland bildeten, waren meist calvinistisch und nicht lutherisch – in Frankreich etwa wurden ihre Anhänger als Hugenotten bezeichnet. Der Reformed-Judentum, das 1843 ins Leben gerufen wurde, geht auf eine Bewegung zurück, die in Deutschland von Moses Mendelssohn (1729-1786) initiiert wurde. Der Begriff Reform school ist seit 1859 belegt.

    Werbung

    Trends von " reformer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "reformer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of reformer

    Werbung
    Trends
    Werbung