Werbung

Bedeutung von refraction

Brechung; Ablenkung von Lichtstrahlen

Herkunft und Geschichte von refraction

refraction(n.)

„Akt des Brechens; Zustand des Gebrochenwerdens“, 1570er Jahre, abgeleitet vom Spätlateinischen refractionem (im Nominativ refractio) „Zerbrechen“, ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist, aus dem Lateinischen refringere „zerbrechen“, gebildet aus re- „zurück“ (siehe re-) + einer Form von frangere „brechen“ (aus der PIE-Wurzel *bhreg- „brechen“). Laut dem Century Dictionary ist der Begriff „fast ausschließlich auf die Physik beschränkt“ [1895].

Verknüpfte Einträge

„Den natürlichen Verlauf von (Licht, Klang, Wärme usw.) zu biegen oder zu brechen“, 1610er Jahre, eine Rückbildung von refraction, teilweise aus dem Lateinischen refractus, dem Partizip Perfekt von refringere „zerbrechen“, abgeleitet von re- „zurück“ (siehe re-) + der Verbindungsform von frangere „brechen“ (aus der PIE-Wurzel *bhreg- „brechen“). Verwandt: Refracted; refracting.

„stubborn, obstinate, perverse, resisting, unyielding“, 1610er Jahre (früher refractorious, 1550er Jahre, refractary, um 1600), aus dem Lateinischen refractarius „stubborn, obstinate“, abgeleitet vom Partizip Perfekt von refringere „to break up“ (siehe refraction). Die Idee dahinter ist, dass es „alle Versuche, Gehorsam durchzusetzen, zurückbricht“. Die englische Schreibweise wurde durch die Analogie zu Adjektiven in -ory verfälscht. Verwandt: Refractorily; refractoriness.

Werbung

Trends von " refraction "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"refraction" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of refraction

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "refraction"
Werbung