Werbung

Bedeutung von rejoicing

Freude; Jubel; Ausgelassenheit

Herkunft und Geschichte von rejoicing

rejoicing(n.)

"Gefühle und Ausdrücke von Freude, Jubel oder Fröhlichkeit," Ende des 14. Jahrhunderts, rejoising, ein substantiviertes Verb von rejoice (Verb). Verwandt: Rejoicingly. Rejoicement (in den 1560er Jahren) scheint sich nicht durchgesetzt zu haben.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand das Wort rejoisen, was so viel wie „Besitz (von Gütern, Eigentum) haben, besitzen, sich an etwas erfreuen, die Freude daran genießen“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen rejoiss-, dem Stamm des Präsenspartizips von rejoir oder resjoir, was „erfreuen, froh machen“ bedeutet. Der Anfang re- hat hier eine unklare Bedeutung, könnte aber eine verstärkende Funktion haben (siehe re-). Das Verb joir bedeutet „sich freuen“ und stammt vom Lateinischen gaudere ab, was „sich freuen“ heißt (siehe auch joy (n.)). Es ist auch interessant, joy (v.) zu vergleichen. Eine andere Form, rejoy, wurde im frühen 14. Jahrhundert ebenfalls verwendet.

Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts ist die transitive Bedeutung „jemanden erfreuen, froh machen“ belegt. Die intransitive Bedeutung „sich freuen“ taucht ab dem späten 14. Jahrhundert auf. Der Ausdruck rejoice in, was „sich über etwas freuen, Freude daran haben“ bedeutet, ist ebenfalls seit dem späten 14. Jahrhundert belegt. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde es auch verwendet, um auszudrücken, dass man jemanden als Ehemann oder Ehefrau hat, also „jemanden für sich besitzt und dessen Gesellschaft genießt“. Verwandte Begriffe sind Rejoiced und rejoicing.

    Werbung

    Trends von " rejoicing "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rejoicing" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rejoicing

    Werbung
    Trends
    Werbung