Werbung

Bedeutung von religieuse

Nonne; religiöse Frau; eine Art Gebäck

Herkunft und Geschichte von religieuse

religieuse(n.)

„eine Nonne, eine fromme Frau“, 1690er Jahre, aus dem Französischen religieuse, feminin von religieux „Mönch, fromme Person“ (selbst ab den 1650er Jahren im Englischen verwendet, aber viel seltener), Substantivgebrauch des Adjektivs, das „fromm“ bedeutet (siehe religious). Als eine Art Gebäck belegt seit 1929.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 herum bedeutete das Wort „fromm, gläubig, erfüllt von oder ausdrucksvoll in religiöser Hingabe“ und wurde für Christen, Juden und Heiden verwendet. Es konnte auch „zu einem religiösen Orden gehörend“ bedeuten. Der Ursprung liegt im anglo-französischen religius und im altfranzösischen religious (12. Jahrhundert, im modernen Französisch religieux) sowie direkt aus dem Lateinischen religiosus, was „fromm, gläubig, die Götter ehrend oder fürchtend“ bedeutete. Zudem konnte es „religiös gewissenhaft, besorgt oder scrupulös“ heißen und stammt von religio, was „religiöse Praxis; Heiligkeit“ bedeutet (siehe religion).

Die Bedeutung „religiös“ entwickelte sich in den 1530er Jahren. Der übertragene Sinn von „scrupulös, genau, gewissenhaft“ ist seit den 1590er Jahren belegt, bringt jedoch eine Bedeutung zurück, die bei den abergläubischen Römern weit verbreitet war. Als Substantiv wurde es um 1200 für „Personen, die durch ein Gelübde an einen religiösen Orden gebunden sind“ verwendet. Ab dem späten 14. Jahrhundert bezeichnete es „fromme Menschen, die Gläubigen“. Verwandt ist Religiousness.

    Werbung

    Trends von " religieuse "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "religieuse" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of religieuse

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "religieuse"
    Werbung