Werbung

Bedeutung von republic

Staatsform, in der die höchste Macht beim Volk liegt; Republik

Herkunft und Geschichte von republic

republic(n.)

„Ein Zustand, in dem die oberste oder exekutive Macht im Volk ruht, vermittelt durch Vertreter, die von wahlberechtigten Bürgern gewählt werden“, um 1600, abgeleitet vom französischen république (15. Jahrhundert), das seinerseits aus dem Lateinischen respublica (Ablativ republica) stammt. Dieses lateinische Wort bedeutet „das Gemeinwohl, einen Staat, eine Republik“ und setzt sich wörtlich aus res publica zusammen, was „das öffentliche Interesse, den Staat“ bedeutet. Es besteht aus res, was „Angelegenheit, Sache, Ding“ bedeutet (siehe re), und publica, der weiblichen Form von publicus, was „öffentlich“ bedeutet (siehe public (Adj.)).

Ab den 1630er Jahren wurde der Begriff auf bestimmte Staaten angewendet, die so konstituiert waren. Die Idee einer „Gemeinschaft, in der eine gewisse Gleichheit der Mitglieder herrscht“, steckt hinter Ausdrücken wie republic of letters, was „Kollektiv von Personen, die sich literarischen Tätigkeiten widmen“ bedeutet und seit 1702 belegt ist.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, publike, „offen für allgemeine Beobachtung“, stammt aus dem Altfranzösischen public (ca. 1300) und direkt aus dem Lateinischen publicus „vom Volk; vom Staat; für den Staat gemacht“, auch „gemeinsam, allgemein, dem Volk im Allgemeinen gehörend; gewöhnlich, vulgär“. Als Substantiv bedeutete es „Gemeinwesen; öffentliches Eigentum“. Dieses lateinische Wort wurde wahrscheinlich durch den Einfluss von pubes „Erwachsenenbevölkerung, Erwachsene“ (siehe pubis) aus dem Altlateinischen poplicus „zum Volk gehörig“ verändert, das von populus „Volk“ (siehe people (n.)) abgeleitet ist.

Im Englischen ist es seit Anfang des 15. Jahrhunderts belegt als „vom Volk im Allgemeinen“ und ab Ende des 15. Jahrhunderts als „öffentliche Angelegenheiten betreffend“. Die Bedeutung „für alle in der Gemeinschaft offen, von der Allgemeinheit teilbar oder nutzbar“ stammt aus den 1540er Jahren. Ein altes englisches Adjektiv in diesem Sinne war folclic. Der Sinn „von oder für die Gemeinschaft als Ganzes gemacht oder durchgeführt“ entstand in den 1550er Jahren; derjenige „auf die Interessen der Allgemeinheit gerichtet, patriotisch“ ist seit etwa 1600 belegt.

Public relations „das Management der Beziehung zwischen einem Unternehmen oder einer Körperschaft und der Allgemeinheit“ ist seit 1913 belegt (mit einem isolierten Gebrauch von Thomas Jefferson im Jahr 1807). Public office „Position, die von einem öffentlichen Beamten eingenommen wird“ stammt aus dem Jahr 1821; public service ist aus den 1570er Jahren; public interest „das Gemeinwohl“ stammt aus den 1670er Jahren. Public enemy, jemand, der der Allgemeinheit ein Ärgernis ist, ist seit 1756 belegt. Public sector ist seit 1949 belegt. Public funds (1713) sind die finanzierten Schulden einer Regierung.

Public woman „Prostituierte“ ist in den 1580er Jahren belegt, basierend auf der Vorstellung „für alle nutzbar“. Für public house siehe pub.

„in Bezug auf“ wird seit etwa 1700 in der Rechtssprache verwendet und stammt aus dem Lateinischen (in) re, was so viel wie „in der Angelegenheit von“ bedeutet. Es leitet sich vom Ablativ res ab, was „Eigentum, Waren; Sache, Angelegenheit“ bedeutet, und geht zurück auf das Proto-Italische *re-, das wiederum aus dem Proto-Indo-Europäischen *reh-i- stammt und „Reichtum, Güter“ bedeutet (dieselbe Wurzel findet sich auch im Sanskrit rayi- für „Eigentum, Waren“ und im Avestischen raii-i- für „Reichtum“). Fowler verurteilt die Verwendung in nicht-rechtlichen Kontexten in drei verschiedenen Abschnitten seines Werkes „Modern English Usage.“

1712 entstand das Adjektiv „republican“, das „zu einer Republik gehörend, im Wesen einer Republik, den Prinzipien einer Republik entsprechend“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus republic und -an. Mit großem Anfangsbuchstaben R- bezeichnete es ab 1806 „die Zugehörigkeit zu oder die Unterstützung einer der verschiedenen amerikanischen Parteien, die als Republican bezeichnet wurden“ (die moderne GOP, also die Grand Old Party, wurde 1854 gegründet). Der französische republican calendar war von 26. November 1793 bis 31. Dezember 1805 in Gebrauch. Frühere Formen des Adjektivs waren republical (in den 1650er Jahren) und republicarian (in den 1680er Jahren).

    Werbung

    Trends von " republic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "republic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of republic

    Werbung
    Trends
    Werbung