Werbung

Bedeutung von reprove

tadeln; zurechtweisen; kritisieren

Herkunft und Geschichte von reprove

reprove(v.)

Um 1300 taucht das Wort repreven, repruve, reproeven auf, was so viel wie „beschuldigen, einen Vorwurf machen“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen reprover, was „beschuldigen, tadeln“ (12. Jahrhundert) bedeutet, und hat seine Wurzeln im Spätlateinischen reprobare („missbilligen, ablehnen, verurteilen“). Dieses wiederum setzt sich aus dem Lateinischen re- („Gegenteil von, Umkehr des vorherigen Zustands“, siehe re-) und probare („als würdig erweisen“, siehe probate (n.)) zusammen.

Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts wird es auch im Sinne von „eine Zurechtweisung aussprechen, ermahnen“ verwendet. Ende des 14. Jahrhunderts kam die Bedeutung „missbilligen, verurteilen, einen Fehler finden“ hinzu. Verwandte Formen sind: Reproved, reproving; reprovable.

Verknüpfte Einträge

Im rechtlichen Kontext bedeutet es „offizielle Prüfung eines Testaments“, und es stammt aus dem Mittelhochdeutschen des 15. Jahrhunderts. Es leitet sich von der lateinischen juristischen Verwendung des Begriffs probatum ab, was so viel wie „eine Sache, die bewiesen wurde“ bedeutet. Dies ist das Neutrum von probatus, was „versucht, getestet, bewiesen“ heißt, und es ist das Partizip Perfekt von probare, was „versuchen, testen, beweisen“ bedeutet (siehe auch prove).

Mitte des 14. Jahrhunderts bedeutete es „eine Schande, eine Schmach“ (eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist). Es konnte auch „eine Zurechtweisung ins Gesicht, eine Tadel an eine Person“ bedeuten. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen reprove, was so viel wie „Vorwurf, Ablehnung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von reprover abgeleitet ist, was „beschuldigen, vorwerfen“ heißt (siehe reprove).

Werbung

Trends von " reprove "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"reprove" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of reprove

Werbung
Trends
Werbung