Werbung

Bedeutung von repulsive

abstoßend; widerlich; unangenehm

Herkunft und Geschichte von repulsive

repulsive(adj.)

Frühes 15. Jahrhundert (Chauliac), repulsif, „in der Lage, zurückzustoßen, die Macht habend, gesammelte Säfte zu vertreiben“, aus dem Altfranzösischen repulsif (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Mittellateinischen repulsivus, abgeleitet von repuls-, dem Partizip Perfekt von repellere „zurückdrängen“ (siehe repel).

Ab den 1590er Jahren auch im Sinne von „dazu neigend, durch Kälte im Verhalten usw. abzustoßen“. Die Bedeutung „Ekel erregend, grob oder derb anstößig für den Geschmack oder das Empfinden“ wird 1816 belegt. Verwandt: Repulsively; repulsiveness.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert: „vertreiben, entfernen, löschen“ (eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist). Kommt aus dem Altfranzösischen repeller und direkt aus dem Lateinischen repellere, was „zurückdrängen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus re- (was „zurück“ bedeutet; siehe re-) und pellere („treiben, schlagen“), das wiederum von der indogermanischen Wurzel *pel- (5) stammt, die „stoßen, schlagen, treiben“ bedeutet.

Die Bedeutung „einen Eindringling o. Ä. mit wirksamen Mitteln abwehren, widerstehen, sich widersetzen“ entwickelte sich Mitte des 15. Jahrhunderts. Der Sinn „jemanden mit Abneigung oder Widerwillen treffen“ kam 1817 hinzu. Verwandte Formen: Repelled, repelling.

    Werbung

    Trends von " repulsive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "repulsive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of repulsive

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "repulsive"
    Werbung