Werbung

Bedeutung von reputation

Ruf; Ansehen; Reputation

Herkunft und Geschichte von reputation

reputation(n.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort reputacioun verwendet, was so viel wie „Glaubwürdigkeit, gute Reputation, Ansehen“ bedeutete. Später, im späten 14. Jahrhundert, erhielt es die allgemeinere Bedeutung von „Meinung, Einschätzung“, unabhängig davon, ob diese positiv oder negativ war. Der Ursprung des Begriffs liegt im Altfranzösischen, wo man reputation oder reputacion sagte. Direkt entlehnt wurde es aus dem Lateinischen, wo reputationem (im Nominativ reputatio) „eine Abwägung, Überlegung, ein Nachdenken“ bedeutete. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Verb reputare abgeleitet ist, was so viel wie „nachdenken, abwägen, zählen“ bedeutet.

Das lateinische Wort setzt sich zusammen aus re-, was hier möglicherweise „wiederholt“ bedeutet (siehe auch re-), und putare, was „urteilen, annehmen, glauben, vermuten“ bedeutet. Ursprünglich hatte es jedoch die Bedeutung „reinigen, schneiden, beschneiden“ und stammt von der indogermanischen Wurzel *pau- (2) ab, die „schneiden, schlagen, stanzen“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Also demimonde, „Frauen von zweifelhafter Reputation und gesellschaftlichem Ansehen“, 1855, aus dem Französischen demi-monde „mittelmäßige Gesellschaft“, wörtlich „Halbwelt“, von demi- „halb“ + monde, aus dem Lateinischen mundus „Welt“ (siehe mundane).

Beliebt wurde der Begriff durch den Titel einer Komödie von Alexandre Dumas fils (1824-1895). Dumas’ Demi-Monde „ist die Verbindung zwischen guter und schlechter Gesellschaft ... die Welt der kompromittierten Frauen, ein gesellschaftlicher Zwischenzustand, dessen Insassen ... ständig darum kämpfen, in das Paradies ehrlicher und respektabler Damen aufzusteigen“ [„Fraser's Magazine“, 1855]. Daher wird der Begriff nicht richtig für Kurtisanen usw. verwendet.

Vergleiche das englische demi-rep aus dem 18. Jahrhundert (1749, wobei das zweite Element eine Abkürzung für reputation ist), definiert als „eine Frau, die mit jedem Mann, den sie mag, unter dem Namen und dem Anschein der Tugend intrigiert ... kurz gesagt, die jeder kennt, aber niemand so nennt“ [Fielding].

1705 wurde reputation (Substantiv) abgekürzt. Der Ausdruck upon rep, was so viel wie „Ich schwöre es“ bedeutet, war im 18. Jahrhundert eine gängige umgangssprachliche Bekräftigung. Als Verkürzung für repetition (Substantiv) ist es seit 1864 belegt, ursprünglich als Schulsprache. Als Abkürzung für representative (Substantiv), insbesondere (aber nicht ursprünglich) für „Verkaufsvertreter“, ist es seit 1896 nachgewiesen. Als Abkürzung für repertory (Theatergruppe) ist es seit 1925 belegt.

Werbung

Trends von " reputation "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"reputation" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of reputation

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "reputation"
Werbung