Werbung

Bedeutung von reservist

Reservist; Soldat in der Reserve; Mitglied der Reservekräfte

Herkunft und Geschichte von reservist

reservist(n.)

"Soldat, der zur Reserve gehört," 1872, entlehnt aus dem Französischen réserviste, abgeleitet von reserver (siehe reserve (v.)).

Verknüpfte Einträge

Um 1350 entstand die Bedeutung „zurückhalten oder für die Zukunft aufbewahren“. Ende des 14. Jahrhunderts entwickelte sich daraus die Bedeutung „als Eigentum behalten“. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen reserver, was so viel wie „beiseitelegen, zurückhalten“ bedeutete (12. Jahrhundert), und direkt aus dem Lateinischen reservare, was „zurückhalten, aufbewahren; bewahren, schützen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus re-, was „zurück“ bedeutet (siehe re-), und servare, das „bewahren, schützen, retten“ heißt und aus der indogermanischen Wurzel *ser- (1) „schützen“ stammt. Die Bedeutung „reservieren“ im Sinne von „buchen“ wurde 1935 geprägt. Verwandte Begriffe sind: Reserved und reserving.

    Werbung

    Trends von " reservist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "reservist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of reservist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "reservist"
    Werbung